Full text: Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

Kolonial-Gesellschaften: 
Lindi-Kilindi-Ges. . 668 
Doa-Plantagen-Ges. m. b. * 863 
Irangi-Ges. 684 
—.— in Kamerun: 
Ges. Nordwest-Kamerun. 61, 940 
Rheimische Handei-Plantagen- Ges. i. Köln 181. 895 
Ges. Süd-Kamerun. . 182, 219, 996 
Kamerun-Eisenbahn-Ge. 354 
Westafrikanische Pflanzungs= Ges. „Victoria“ 567 
Deutsche Kautschuk-Akt.-Ges. Berlin und 
Kamerun 568 
Kautschuk- Pflanzung „Meanja“ A. G. Berlin 
und Kamerun . 570 
Westafrikanische Pflanzungs- Gef. „Bibundi““ 669 
—.— in Togo: 
Deutsche Togo-Ges. 
771, 919, 929 
Agu-Pflanzungs-Ges. 
772 
Pflanzungs-Ges. Kpeme 773 
—.— in Südwestafrika: 
Diamanten--Pacht-Ges. 8, 118. 760 
Kolontale Bergbau-Ges. m. b. H. zu Berlin 8 
Otavi-Minen= u. Eisenbahn-Ges. 78, 536, 733, 760 
Deutsche Kolonialges f. Südwestafrika 410, 417, 861 
Deutsche Diamanten-Ges. m. b. H. 412, 417 
Kaoko-Land= und Minen-Ges. Berlin 469 
Südwestafrikan. Schäferei-Ges. zu Berlin. 798 
—. in Neuguinea: 
Neu-Guinea-Compagnie 142 
Jaluit-Ges. . 474 
Deutsche Handels- und Plantagen- Ges. der 
Sudsee. Inseln zu Hamburg 628 
—. in Samoa: 
Deutsche Samoa-Ges. 629 
Safata-Samoa-Ge. 929 
Koloniale Preßstimmen. „Die Südwestafrikaner 
und die Reichsregierun“ .. . . 437 
—.— Kamerun und die deutsche Sprache . 439 
—.— ÜUder die Aussichten für junge Landwirte in 
den Kolonien und ihre Ausbildung 483 
—.— Zur Frage der Führung der südwestafrikanischen 
Nord-Südbahn . 526 
—.— Verheiratete Angestellte in Deutsch- Südwest 746 
Kolonial-technische Kommission. Bildung einer 
— der Kolonial-Wirtschaftl. Komitees . 819 
Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen. 59. 142 
181, 238, 336, 389, 425, 469, 507, 556, 627, 695 
733, 771, 819, — 895, 938, 994 
—.— A. d. „Tropenpflanzer“ 6., 146, 238, 336, 427 
—.— Beiträge zur Lösung der Kautschukfrage in 
Kamerun. V. Dr. Bücher 507, 556 
—.— Die Bedeutung des Sojabohnenmehls als Kraft- 
fulttermittel 695 
Kolonial= irtschaftliches Komitee. Aus dem 
Arbeitsbereich des — . 389, 696 
Kongresse. Deutscher Kolonial- Kongreß 1910 429. 523 
641, 699 
Kursverzeichnis deutscher Kolonialwerte. Mit- 
geleilt d. v. der Heydtsches Kolonialkontor G. m. b. H. 
40, 76. 116, 160, 208, 260, 308, 352. 408. 446,. 490 
534. 536, 646, 678, 716, 752, 788, 832, 848, 878, 914 
958, 1014 
—.— Beschluß des Bundesrats, betr. Außerkurs- 
sevung der deutschen Eintalerstücke 493 
Lieferungenf. d. Bekleidungsdepot siehe Vorschriften. 
Marktbericht . 39, 115, 207, 259, 351, 445, 533, 715 
787, 847, 913, 1013 
Nissionswesen. Ausbildungskursus f. Musionare 900 
Nachrufe 168, 221. 223, 415, 450, 451, 687, 852, 923, 
983, 984, 885 
Laswesen siehe Bekanntmachungen. 
"Personalien 11, 48. 80, 128, 168, 220, 269, 314. 368 
415, 450, 493, 548. 621, 651, 687, 721, 761, 799, §33 
850. 885 922, 982 
  
  
Postalisches. Eintreffen der Post aus den deutschen 
Schutzgebicten 37, 74, 113, 158, 205, 257, 306, 349 
406, 443, 488, 531, 584, 644, 676, 713, 750, 785, 830 
845, 876. 911, 956, 1011 
—.— Verlängerung des Kabels Emden—Teneriffa n. 
346 
Monrovia. . 
Vosdamschiteerbinungen nach den dent- 
schen Schutzgebieten 34, 72, 111, 156, 203, 255 
304, 347, 404,. 440, 486, 529, 582,. 641. 674, 710, 748 
783, 828, 842, 873, 908, 954, 1009 
Rechtspflege siehe Verfügungen. 
—.— bersicht üb. d. Geschäfte d. Kaiserlichen Ge- 
richte in d. Schutzgebieten Afrikas u. d. Südsee 
während d. J. 1909 .. . 
Schiffsverkehr im Suez- Kanal im Jahre 1909 
Sigi-Pflanzungs-Ges. m. b. H. in Essen. Aus- 
zug aus dem Bericht des 12. Geschäftsjahres. 
—.— Aus dem Geschäftsbericht für 1909 . 
Uniform en d. Kais. Gouverneure siehe Verordnungen. 
*Verfügungen. Verfügung des Reichskanzlers, betr. 
Ergänzung der Verfügung betr. standesamtliche 
Zuständigkelt in den Schutzgebieten Afrikas und 
Südsee v. 27. 3. 1908. V. 21. 4. 1910 
N Allgemeine — des Justizministers und des 
Ministers des Innern, beir. Regelung der Voll= 
streckung militär= und zivilgerichtlich erkannter 
Gesamtstrafen an Personen des Beurlaubtenstandes 
sowie Vollstreckung von Freiheitsstrafen, die von 
Militärgerichten auf Grund 88 156, 160 u. 161 des 
Militärstrafgesetzbuchs verhängt sind. V. 11.5. 1910 
*—.— des Reichekanzlers, betr. die vierteljährliche 
Gehaltszahlung an die etatsmäßigen Kolonial= 
beamten der afrikanischen und Sudsee- Schutz- 
gebiete. V. 30. 7. 1910. .. 
Verkehrsnachrichten 34, 71, 110, 155, 202, 254, 303 
346, 403, 440, 486, 528, 581, 641. 673, 709. 747, 783 
827, 842. 872, 908, 953, 1008 
—.— Der Verkehr a. d. v. Reiche suboentionierten 
965 
779 
59 
819 
Dampferlinien 1908 398 
—.— Anlaufen des Norddeutschen Lloyd in Tsingtau 641 
—.— Fahrplan der „Sumatra“ v. August 1910 ab. 
(Nelddertscher Lloyd) 673 
*Verordnungen. Verordnung des Reichskanzlers, 
betr. die Verkündung der gemäß § 15 Abs. 2 des 
Schutzgebietsgesetzes für die aj#erikanischen und 
Sudsee-Schutzgebiete erlassenen Verordnungen. 
V. 24. 12. 190 1 
5—.— betr. Abänderung der Vorschriften v. zi. 5. 1901, 
betr. den Urlaub, die Stellvertretung, die Tage- 
gelder, Fuhr= und Umzugekosten der Landes- 
beamten in den Schutzgebieten mit Ausnahme von 
Kiautschou. V. 11. 7. 1910 . 
*—.— Allerhöchste —, betr. die Aussührung des 
Kolonialbeamtengesetzes v. S. 6. 1910. V. 3.10. 1910 
—.— Allerhöchste, betr. die ausschließliche Berechtigung 
der Landesfiski der Schutzgebiete Afrikas und der 
Südsee zur Aufsuchung und Gewinnung von 
Mineralien im Meeresboden. V. 13. 10. 1910 
*—.— Allerhöchste Ordre, betr. d. Unisormen d. Katserl. 
Gouverneure. V. 23. 9. 1910 
*Vorschriften der Kolonialverwaltung über Liese- 
rungen für das Bekleidungodepot der Schutz- 
truppen (gültig v. 1. 10. 1910 ab). V. 24. 8. 1910 
649 
849 
879 
915 
753 
Ostafrika. 
Banken. Deutsch-Ostafrikanische Bank. 
5. Geschäftsbericht (1909) 
Baumwollkultur. Sh in Deutsch- Ost- 
afrika . 802, 994 
*Bekanntm achungen. Bekanntmachung des Gou- 
verneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. den Gouverne-- 
mentsrat. V. 12. 4. 1910. 
Aus dem 
670 
447 
2
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.