Full text: Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

51 2OÖ 
Die Wiederausreise in das Schutzgebiet haben 
am 3. Januar von Neapel aus angetreten: die 
Oberleutnants Willmann, Rothert, Winterer 
und v. Trotha, Stabsarzt Dr. Grothusen und 
Sergeant Schäfer. 
KRamerun. 
Die Ausreise bzw. Wiederausreise haben an- 
getreten: Am 9. Dezember: die Ererziermeister 
Rönig und Nolte, Wegebautechniker Landwehr 
und Polizeimeister Rispeter; am 25. Dezember: 
Regierungsarzt Rautenberg, Regierungsrat 
Dr. Rosenberg und Polizeimeister Beyler. 
Im Schutzgebiet sind eingetroffen bzw. wieder- 
eingetroffen: Forstassessor Schorkopf, Bureau- 
vorstand Peters, Sekretär Hörth, Hafenmeister 
Klein, die Bautechniker Fischer und Dorn, 
Vegebautechniker Alexander, die Gärtner 
Frommhold und Mattner, Wegebauer Schorß, 
Polizeimeister Seelmann und sPKesselschmied 
Hoffmann. 
  
Das Schutzgebiet haben mit Heimaturlaub 
verlassen: Geheimer Regierungsrat, erster Referent 
Hansen und Finanzdirektor Kundt. 
  
Mit Heimaturlaub ist am 31. Dezember 1909 
in Lamburg eingetroffen: Vizefeldwebel Schneider. 
Die Wiederausreise in das Schutzgebiet hat 
am 10. Januar von Hamburg aus angetreten: 
Cberarzt Dr. Jacger. 
Togo. 
Mit Heimaturlaub sind in Deutschland ein— 
gerofen: Gerichtsassessor Dr. Asmis und Zoll- 
amtsassistent Lang. 
Im Schutzgebiet ist am 27. November wieder 
eingetroffen: Polizeimeister Bähr. 
Deutsch-Südwestafrika. 
Seine Königliche Hoheit der Prinz-Regent 
vdon Bayern hat dem kommissarischen Zollamts- 
vorsteher in Lüderitzbucht, Königlich Bayerischen 
  
Zollkontrolleur Georg Fischer, den Titel und Rang 
eines Königlich Bayerischen Zolloberkontrolleurs 
verliehen. 
Als Bezirksrichter beim Kaiserlichen Gouverne- 
ment ist der Kriegsgerichtsrat a. D. Bach mit 
Wirkung vom 1. April 1909 etatsmäßig ange- 
stellt worden. 
Auf Heimaturlaub sind nach Deutschland ge- 
reist: Am 15. Oktober: Oberbahumeister Urban; 
am 5. November: Gestütsdirektor v. Clavé- 
Bouhaven, die kommiss. Gouvernementssekretäre 
Cassens und Bohr, Stationsverwalter Riegel, 
die Polizeisergeanten Wernicke, Hepfes und 
Kunow; am 23. November: Gouvernements- 
sekretär Schmolck; am 26. November: kommiss. 
Bezirksamtmann Dr. Schultze. 
Am 29. Dezember haben die Ausreise bzw. 
Wiederausreise angetreten: Assessor v. Zastrow, 
Arzt Dr. Brenner, Landmesser Loevenich, 
Architekt Ankenbrand, Polizeiwachtmeister West- 
phal, die Polizeisergeanten Dohndorf, Franke, 
Knapp und Stöck. 
Kommissarischer Zollamtsassistent 2. Klasse 
Behr ist mit Wirkung vom 1. April 1909 ab 
zum etatsmäßigen Zollamtsassistenten 2. Klasse 
ernannt worden. . 
Mit Urlaub abgereist sind am 26. November: 
Lokomotivführer Anacker und Streckenaufseher 
Küster. 6 
Angenommen mit Beamteneigenschaft wurde 
vom 1. Juli 1909 ab: Gouvernementsschreiber 
v. Thümen. * 
Angenommen als Polizeisergeanten sind: 
Katterle, Barra, Behling, Mohr, Prager, 
Wagner und Wiedemoyer. 
Ausgeschieden sind die Polizeisergeanten Neu- 
mann, Holdt, Jentsch und Gräf. 
Deutsch-Meuguinea. 
Im Schutzgebiet ist am 19. November einge- 
troffen: kommiss. Sekretär Grundler.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.