Full text: Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

W 287 20 
fer établi au Cameroun, le Gouvernement fran- 
cais n’'y mettra pas obstacle. Les études 
ainsi que les travaux se poursuivront suivant 
les arrangements qui seront faits le moment 
venu entre les deux gouvernements, le Gou- 
vernement français se réservant de faire con- 
naitre s'il voudrait prendre une part dans 
Pexécution de ces travaux sur Son territeire. 
Article 8. 
Le Gouvernement Impérial cèdera à bail 
au Gouvernement français, dans des conditions 
à déterminer dans un acte spécial, et en bor- 
dure sur la Bé6noué, le Mayo Kébi et en dechn 
dans la direction du Logone, des terrains à 
choisir en vue de Il’itablissement de postes de 
ravitaillement et de magasins destinés à con- 
stituer une route d’stapes. 
Chacun de ces terrains, dont la longueur 
sur le fleuve aux hautes eaux devra étre au 
plus de 500 metres, aura une superficie qui 
ne pourra pas dépasser cinquante hectares. 
L'emplacement de ces terrains sera fixé sui- 
vant la disposition des lieux. 
Si dans I’avenir le Gouvernement frangçais 
voulait établir entre la Bénoué et le Logone, 
au dessus ou au dessous du Mayo Kébi, une 
route ou une voie ferrée, le Gouvernement 
Impérial n’y ferait pas obstacle. Le Gouverne- 
ment allemand et le Gouvernement français 
sentendront sur les conditions dans lesquelles 
Ibce travail pourrait étre accompli. 
Article 9. 
L'Allemagne et la France, désirant affirmer 
leurs bons rapports dans leurs possessions de 
I1 °Afrique Centrale, s’engagent à n’élever aucun 
Ouvrage fortifiéc le long des cours d'’eau qui 
doivent servir à la navigation commune. Cette 
Prescription ne s'appliquera pas aux ouvrages 
de simple süreté destinés à abriter les postes 
contre les incursions des indigenes. 
Article 10. 
Les Gouvernements allemand et francais 
s’entendront pour les travaufx à exécuter en 
vue de faciliter la circulation des bateaufx et 
embarcations sur les cours d'’eau dont la na- 
vigation leur sera commune. 
Article 11. 
En cas d’arret de la navigation sur le 
Congo ou I'’Oubanghi, la liberté de passage 
sera assurée à I’Allemagne et à la France 
sur les territoires appartenant à L’autre nation, 
aux points on ceux-ci toucheront ces fleuves. 
fortzuführen wünscht, so wird die Franzäösische 
Regierung dem nichts in den Weg legen. Die 
Vorstudien und Arbeiten werden gemäß den zur 
gegebenen Zeit zwischen beiden Regierungen zu 
treffenden Vereinbarungen erfolgen, wobei die 
Französische Regierung sich vorbehält, anzugeben, 
ob sie sich an der Ausführung dieser Arbeiten 
auf ihrem Gebiete zu beteiligen wünscht. 
Artikel 8. 
Die Kaiserliche Regierung wird an die Fran- 
zösische Regierung unter den in einer besonderen 
Abmachung festzusetzenden Bedingungen längs des 
Benue und des Mayo Kébi sowie weiter in der 
Richtung auf den Logone zu Grundstücke ver- 
pachten, die im Hinblick auf die Errichtung von 
Verproviantierungs= und Magazinstationen aus- 
zuwählen sind und der Errichtung einer Etappen- 
straße dienen sollen. Jedes dieser Grundstücke, 
deren Länge am Flusse bei hohem Wasserstande 
höchstens 500 Meter sein darf, soll einen 50 Hektar 
nicht übersteigenden Flächeninhalt haben. Die 
Lage dieser Grundstücke wird nach Maßgabe der 
örtlichen Verhältnisse bestimmt werden. 
Wenn die Französische Regierung künftig 
zwischen dem Benue und dem Logone südlich 
oder nördlich des Mayo Kébi eine Straße oder 
eine Eisenbahn anzulegen wünscht, so würde die 
Kaiserliche Regierung dem nichts in den Weg 
legen. Die Deutsche und die Französische Re- 
gierung werden sich über die Bedingungen ver- 
ständigen, unter denen die Arbeiten ausgeführt 
werden könnten. 
Artikel 9. 
In dem Wunsche, ihre guten Beziehungen in 
ihren zentralafrikanischen Besitzungen zu bekräf- 
tigen, verpflichten sich Deutschland und Frank- 
reich keine Befestigungen längs der Wasserläufe 
anzulegen, die der gemeinsamen Schiffahrt dienen 
sollen. Diese Vorschrift hat keine Anwendung zu 
finden auf bloße Sicherheitsanlagen zum Schutze 
der Stationen gegen Einfälle der Eingeborenen. 
Artikel 10. 
Die Deutsche und die Französische Regierung 
werden sich über die Arbeiten verständigen, die 
auszuführen sind, um den Verkehr der Schiffe 
und Boote auf den Wasserläufen zu erleichtern, 
auf denen die Schiffahrt ihnen gemeinschaftlich 
zusteht. 
Artikel 11. 
Bei Einstellung der Schiffahrt auf dem Kongo 
oder dem Ubangi erhalten Deutschland und Frank- 
reich das Recht des freien Ubertritts auf die der 
anderen Nation gehörigen Gebiete an den Stellen, 
wo dieselben diese Ströme berühren.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.