W 481 20
A. K. O. vom 22. Mai 1912.
Horn, Oberleutnant, scheidet am 31. Mai aus der Schutztruppe aus und wird mit dem 1. Juni 1912
im 4. Oberschlesischen Infanterie-Regiment Nr. 63 angestellt.
Dienstleistung bei der Landesaufnahme kommandiert.
Er wird gleichzeitig zur
Kahle, Stabsarzt, wird der Abschied mit der gesetzlichen Pension und der Erlaubnis zum Tragen
seiner bisherigen Uniform bewilligt.
Meyer, Oberarzt, zum Stabsarzt, Dr. Kuhnle, Assfistenzorzt, zum Oberarzt befördert.
Pieper, Leutnant im 2. Niederschlesischen Infanterie-Regiment Nr. 47, scheidet am 6. Juni aus
dem Heere aus und wird unter Enthebung von dem Kommando zur Dienstleistung bei der
Landesaufnahme mit dem 7. Juni 1912 in der Schutztruppe angestellt.
Schutztruppe für Kamerun.
A. K. O. vom 15. Mai 1912.
Den nachbenannten Offizieren usw. sind folgende Auszeichnungen verliehen:
der Rote Adler-Orden 4. Klasse mit Schwertern:
dem Hauptmann Schwartz;
der Königliche Kronen-Orden 4. Klasse mit Schwertern:
dem Oberleutnant Edlen v. der Planitz;
das Militär-Ehrenzeichen 2. Klasse:
dem Sanitätss ergeanten Bauer.
A. K. O. vom 22. Mai 1912.
v. Stephani, Hauptmann, Edlen v. der Planitz, Oberleutnant, Dr. Rinke, Oberarzt, — Anträge
um Belassung in der Schutztruppe auf weitere zwei Jahre genehmigt.
Deutsch-Ostafrika.
Dem zum Königlich belgischen Konsul
für Deutsch-Ostafrika ernannten General-
vertreter der Deutsch-Ostofrikanischen Gesellschaft
in Daressalam, H. Pfeng, ist das Exequatur
erteilt worden.
—
Die Wiederausreise nach Ostafrika haben an-
getreten: am 13. April: Bezirksamtmann Löhr,
die kommiss. Sekretäre Schulz und Wiedemann,
die Techniker 1. Kl. Schaffrath und Georgi,
Assistent 1. Kl. Nippgen, Steuermann Beck,
Kanzleigehilfe Kopitz; am 30. April: Bezirks-
amtmann Wendt, Landmesser Techmer, Sekretär
Regner, Förster Brandenburg.
Im Schutzgebiet neu eingetroffen sind: am
24. Januar: die Gerichtsassessoren Dr. Poeschel
und Dr. Vollbach, Geologe Dr. Scholz, Land-
messer Schlichter, die kommiss. Sekretäre Wahl
und Ebner, kommiss. Förster Hemrich; am
20. März: Techniker 2. Kl. Kraemer.
Wieder eingetroffen sind: am 24. Januar:
kommiss. Bezirksamtmann Zencke, Sekretär Krepp,
Landmesser Wallichs, Landwirt Reichart, Tech-
niker 2. Kl. Forchmann, Polizeiwachtmeister
Wernecke; am 19. Februar: Bezirksamtmann
Dr. Knaak, Sekretär Behmer, Landw. Assistent
1. Kl. Besser, Kanzleigehilfe Mayer; am 28. Fe-
bruar: Techniker 1. Kl. Grafe, Polizeimeister
Lindner, Kanzleigehilfe Maske; am 1. bzw.
3. März: Landmesser Erdmann, Kanzleigehilfe
Bauer, Regierungsrat und Referent Herrmann,
die kommiss. Sekretäre Wach und Brosch, Assistent
2. Kl. Feldmann, kommiss. Förster Rauer,
Landw. Gehilfe Haugg, Polizeiwachtmeister Lem-
nitz; am 18. bzw. 20. März: Polizeiwachtmeister
Mulisch, Assistent Thorwart; am 31. März:
Polizeimeister Reupke; am 2. April: Bezirks-
amtmann Dr. Mahnke, kommiss. Zollsekretär
Köster, Kanzleigehilfe Philipp.
Die Wiederausreise in das Schutzgebiet hat
am 13. Mai angetreten: Graf v. Sparr.
–—. — ÒÊ