Full text: Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

W 61 20 
* Berichte über die Titigkeit des Vereins ostdeut- 
Occher Holzhändler und Holzindustrieller (Sitz Berlin) 
1910 und über die XVI. ordentliche Mitgliederver- 
sammlung am 8. und 9. November 1910 in Breslau. 
Berlin 1911. 204 S. 80. 
* Die Hamburg-Südamerikanische Dampfschlffahrts- 
Gesellschaft von 1871 bis 1911. Zusammengest. u. 
bearb. v. A. Simmig. Hamburg 1911. Fol. 
*Dannenbaum, R.: Der Hamburger Südfrucht- 
handel. I. Mit 2 geogr. Skizzen u. 2 graph. Darst. 
Leipzig u. Hamburg: Voß 1912. V, 80 S. 2.60.4. 8S0. 
Franke, O.: Ostusiatische Neubillungen. Beitrüge 
zum Verständnis d. polit. u. kultur. Entwicklungs-- 
vorgünge im fernen Osten. M. einem Anhange: Die 
zinoluzischen Studien in Deutschland. Ilamburg: 
Bovrsen 1911. X, 395 S. 7,50 .E. 8P 
* Gugel: Das Reklamationswesen im Sinne der 
adeutschen Wehrordnung vom 22. November 1888 und 
des Reichsmilitäürgesetzes vom 2. ai 1874. Dargest. 
v. (iugxel. Sammlg. militürrechtlicher Abhandlungen 
u. Rudien. Bd. I. H. 2. Rustatt: Greiser 1911. 21 S. 
. . Ac. do. 
Hanas, Josef: Die allgemeine Wehrpflicht nach den 
auf („#rund der Reichsverfassung ergangenen (iesctzen 
und Verordnungen. Sammlg. miliuirrechtlicher Ab- 
handlungen u. Studien. Bd. I. H. 3. Rastatt: Greiser 
1911. XlI. 75 S. 2 K. b0. 
* Hultman, Ivar: Die Centralnotenbaunken Europas. 
Ine Deutsche übertragen von W. (’h. Degen. Berlin: 
Bank-Verlag 1912. 200 S. 1,50 .. 0. 
lllustriertes Juhrbuch der Naturkunde. 9. Jahrg. 
1911. Von IH. Bredrow. (Prochuskus Illustr. Jahr- 
bürcher.) Teschen: Prochnska (1911). 238 S. 1,50. 1 10. 
"Jahresbhericht des Verwertungsverbandes Deutscher 
iritus fabrikanten für das Geschäftsjahr vom 16. Sep- 
#ktmber 1010 bis 15. September 1911. 10 S. 70. 
Kürschners Universal-Konversations - Lexikon. 
H’rg. v. Hermann Hillger. 5. verm. u. verb. Aufl. 
Berlin-Leipzig: Hillker 1912. 6.. 80. 
* Langenegger, Felix: Durch verlorene Lande. Von 
Bugdad nach Damaskus. Mit 113 photor. Abbild. 
  
u. 78 Handzeichn. Berlin: Süsserott 1911. 
15 NFr. 80. 
Mackay, Frhr. v.: Die Zukuntt des Panamakanals. 
Kolz. 1 6—7. 
Marine-Taschenbuch. M. Genehmigg. des Reichs- 
Mar.-Amts auf Grund amtl. Materials bearb. u. h##g. 
10. Jg. Berlin: Mittler & Sohn 1912. XXXII, 641, 
68 S. 3,25 J., geb. 4 .4. 
Mühlens, P. Einheimische Malaria und ihre Be- 
kämpfung. Abdr. a. d. Zcitschr. f. ürztl. Fortbldg. 
8. JIg. 1911. Jr. 13 u. 141. Jena: Fischer 1911. 
33 S. 80. 
Nührstoff-Ausfuhr aus der Wirtschaft und die be- 
sondere Bedleutung der Phosphoräuredüngung. H##g. 
V. Verein d. Thomasphosphatfabriken. 3. Aufl. Berlin: 
Verl. für Bodenkultur 1911. 16 S. 86. 
* Relchstagssession 1910/11. 2. Sess. d. 12. Legisl.- 
Per. III. H.: Die Herbsttagung. Berlin: Buchhandlg. 
d. nationallib. Part. 1911. 220 S. 60. 
ieckmanns Taschen-Kalender für Beamte der 
Militürrerwaltung 1912. M. Genchmigg. des Königl. 
Preuß. Kricgsministeriums hreg. v. Wrobel. 35. Jahrg. 
I. 1I. Berlin: A. Bath 1912. 3.20 At. 120. 
*Soergel, Hs. Th.: Rechtsprechung 1911 zum ge- 
samten Ziril-, Handels- und Drozechrecht des Reciches 
und der Bundesstaaten insgesamt zu 4.15 Gesetzen. 
Hg. v. Soergel. 12. Jg. Stuttgart- Berlin 1912: 
Dische. Verlugs-Anst. Xll. 1184 S. 10 .K. 80. 
*Sombart, Werner: Die Juden und das Wirtschafts- 
leben. 6. Tuausend. Leipzig: Duncker & Humblot 1911. 
XXVI. 426 S. 11 .X. 5Pe0. 
Thomas-Kalender 1912. 
kultur 1912. 80. 
*Thomusmehl u. seine Verwendg. Hrsg. v. Verein 
d. Thomasphosphatfabriken. 8. Aufl. Berlin: Verl. 
für Bodenkultur 1911. 48 S. 5e0. 
* Dreizchnter allgemeiner Vertretertag der national- 
liberalen Purtei am 19. November 1911 in Berlin. 
Protokoll auf Grund stenographischer Aufzeichnungen. 
Berlin: Buchhandlg. d. nationallib. Partei 1911. 69, 
XXIII S. 1,25 .K. 80. 
VI, 408 S. 
Berlin: Verl. für Boden-- 
  
  
  
  
Verkehrs-Machrichten. 
In Handeni (Deutsch-Ostafrika), etwa 120 km westlich von Pangani, ist am 5. De- 
zember eine Postagentur eingerichtet worden, deren Tätigkeit sich auf die Annahme und Ausgabe 
von gewöhnlichen und eingeschriebenen Briefsendungen sowie auf die Wahrnehmung des Post- 
anweisungsverkehrs innerhalb des Schutzgebiets und mit Deutschland erstreckt. 
In Kolmunnskuppe (LDeutsch-Südwestafrika) ist am 16. Dezember eine Reichs-Tele- 
graphenanstalt für den internationalen Verkehr eröffnet worden. 
Die Wortgebühr für Telegramme nach Kolmannskuppe ist dieselbe wie für Telegramme 
nach Windhuk. 
Sie beträgt gegenwärtig 2./ 75 Pf. 
Die Postanstalt in Kolmannskuppe (Deutsch-Südwestafrika) ist zum Postanweisungs-, 
Nachnahme-, Paket-, Zeitungs= und Telegraphendienste zugelassen worden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.