Full text: Deutsches Kolonialblatt. XXVIX. Jahrgang, 1918. (29)

G 220 
Die Tierbeförderung umfaßte 1915 7994, 1916 
3806 Tiere und erbrachte 1915 8608,31 Esc., 1916 
4887,00 Esc. Die Abnahme beruhte auf der Unregel- 
mäßigkeit und Unsicherheit des Seeverkehrs; außerdem 
gestatteten die infolge längerer Regenzeiten gut ent- 
wickelten Viehweiden, das über die gewöhn- 
lichen Straßen zu treiben, statt es mit der Bahn zu 
befördern. 
Die Güterbeförderung und ihre Einnahme betrug 
in den letzten drei Jahren: 
r#r 
1914 35 582 t. Einnahme: 277 416,66 Esc. 
1915. 42 071 t. - 390 747, 94 - 
1916. 43 289 t. - 154 997,77 
Die nochstehende Zusammenstellung D eutbält den 
Güterverkehr und sein Erträgnis für 1916 und 1915, 
und zwar mit den wichtigsten Gütern, bei renen eine 
Zunahme und eine Abnahme gegen das Vorjahr statt- 
gefunden hat. 
l 
l) Gntexverkehk im Jahre 1916 und 1915. 
  
on s 
  
  
  
  
I. Güter mit Verkehrszunahme naaae en r tr r bon * in 6# acn do 
1916 1915 Zunahme 1916 1915 5 Zunahme 
. l 
Oliven= und andere Speiseöle 345 199 146 6 134,31 21962,15 3 172,16 
Malzgetränke. 217 120 97 6300.54 2 791,62 3517.92 
Gummi. 1 589 1 903 314 83 021,64 52 595.29 30 426,35 
Häute und Felle 616 425 191 13 148,98 7391,89 5 757,09 
etfin und andere Cle. 208 203 7 117,01 4 151,95 2 665,06 
. 2286 2098 103 48 050.57 34 143, 7 13 907.20 
ueh Fubo, Bohnen . 14 162 9885 4277 90 562,33 55 882,92 34679,11 
II. Güter mit Verlehrsabnahme 1916 1915 Abnahme 1916 1915 Abnahme 
I · I 
Altohol und Branntwein 177 111 1943,04 5 932,01] 3988,907 
814 1291 477 39 082,98 52 301, 58 13218,60 
* % hiegel 2 11 0138 15 090 4077 23 073,33 26 317,98 U 3244,65 
Gew . 436 673 287 11 025,18 14 313,33 3723.15 
  
E. 
Verkehr im Jabre 1916 
  
  
Verkehrsrichtung 
A. n za ’ 
I. Klasse! II. Klasse leingeoorene Im ganzen 
N eisen de e 
Erträgnis ir in n Escudos 
I. Klasse II. Klasse Eingeborene Im ganzen 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Nach dem Innern 3762 9842 40 946 54 55 5% 12 710,76, 13 475.82 35.27,17 
Zur Küste 4833 10 027 37 694 52 5542 081,41 17 902,33, 22 202,71 52188,45 
Zusammen. 8595 19 869 78640 107 10421 12200 30 613,00 35 678,53 87 415.62 
5#• Geyp ä Gu üter und Vi ie eh Verschiedenes Inn ganzen 
Verkehrorichtung Gewicht Erträgnis in Gewicht Erträgnis CFrträgnis Erträgnis 
in Tons Escudos in Tons in Escudos 
Nach dem Innern . . 11 878 187 605,88 I 222 833,05 
158 8452,33 32 421,50 824 060,60 
Zur Küste . 48 642 271 892.15 I 10 873.83 
Zusammen 458 8452,38 55 520 459 498.03 82 421,50 587 787,18 
Die letzte Zusammenstellung E zeigt den Verkehr Berichtigung. 
und sein Erträgnis für 1916 getrennt nach den Rich- 
tungen ins Innere und zur Küste, und getrennt nach 
Personen, Gepäck, Gütern und Bieh und sonstigem. 
NF. 
In der Tabelle S. 169 Nr. 9/10 des, Denschen 
Kolonialblatts“ muß es in der letzten Zeile in Sp. 2 
3 und 6 statt 
0,00075 0,0054 und 0,0026 
·0.075 0,54 und 0,26 heißen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.