Full text: Deutsches Kolonialblatt. XXVIX. Jahrgang, 1918. (29)

G 277 20 
IV. Teil. Ereignisse von Juni 1917, dem Be- 
ginn des letzten großen KAngriffs, bis zum 
Überschreiten des Rowuma durch die deutschen 
Truppen, Ende November 1917. 
Juni. Oberbefehl über die feindlichen 
Truppen übernimmt General van Deventer. 
Engländer landen mit Unterstützung ihrer 
Kriegsschiffe an der Lukuledimündung und drängen 
die deutschen Truppen aus Lindi auf Mlawa 
zurücck. 
Juli. Stellungskämpfe südwestlich Lindi. 
Vorgehen des Gegners aus Kilwa nach Süd- 
westen. Deutsche Streitkräfte weichen unter Ge- 
fechten auf den Mbemkuru aus. 
August. Kämpfe südwestlich von Lindi und 
Kilwa. . 
Beginn des Vormarsches kongobelgischer 
Truppen von Kilossa gegen Ifakara und eng- 
lischer Abteilungen von Lupembe auf Mahenge 
und von Songea auf Liwale. 
September. Vor den überlegenen gegne- 
rischen Kräften weichen die deutschen Truppen 
südwestlich Lindi auf Nyangao, südwestlich 
Kilwa das Mbemkurutal aufwärts aus, während 
die am Kilombero stehenden Abteilungen in 
Richtung Mahenge auf Kalimoto—Madege und 
die südlich Mahenge befindlichen auf Mpepo und 
Mponda zurückgehen. 
11. September. Nach Gefechten bei Kali- 
moto—Madege räumen die deutschen Truppen 
Mahenge und gehen östlich auf Mgangira zurück. 
Oktober. Die im Mbemkurutal stehenden 
deutschen Abteilungen gehen auf Nyangao-Luku-- 
ledi zurück. 
15. bis 18. Oktober. Heftige Angriffe gegen 
die deutschen Stellungen bei Lukuledi werden ab- 
gewiesen. 
29. Oktober. Von Kilwa vorgehende kongo- 
belgische Kolonne erreicht Liwale. 
6. November. Erneute Angriffe gegen die 
deutschen Stellungen auf dem Makonde-Hochland. 
Gegner sucht linken deutschen Flügel durch Vor- 
gehen auf Tschiwata— Mwiti zu umfassen. 
14. bis 18. November. Linker deutscher 
Flügel wird auf das Makonde-Hochland zurück- 
gedrängt. Englische und portugiesische Abteilungen 
besetzen Newala. 
15. und 16. November. Von Mgangira im 
Rückzug nach Süden befindliche deutsche Abteilung 
des Hauptmanns Tafel durchbricht die feindlichen 
Linien südwestlich Liwale. 
27. November. Im weiteren Rückzug in 
Richtung Newala wird Abteilung Tafel von über- 
legenen feindlichen Kräften umzingelt und muß 
westlich Massassi nach tapferer Gegenwehr infolge 
Mangels an Munition und Verpflegung kapitu- 
lieren. 
  
Ende November. Den auf dem Makonde- 
Hochland unter dem Befehl des Generals 
v. Lettow-Vorbeck stehenden deutschen Truppen 
gelingt unbemerkt vom Feinde der Durchbruch 
über den Rowuma auf portugiesisches Gebiet. 
Die im südlichen Mahenge-Bezirk und östlich 
Songea zurückgegangenen deutschen Abteilungen 
weichen nach Süden aus und überschreiten den 
Rowuma bei Ngomano. 
V. Teil. Ereignisse auf portugiesischem Gebiet 
von Ende November 1917 bis Juli 10918. 
Ende November. Portugiesen werden bei 
Ngomano geschlagen. 
v. Lettows Truppen erbeuten mehrere 
Munitionslager. 
3. und 6. bis 8. Dezember. Portugiesen 
werden im Gefecht an den Mkula-Bergen ge- 
schlagen. "I 
Dezember 1917/Januar 1918. Der Haupt- 
teil der deutschen Streitkräfte — angeblich etwa 
10 Kompagnien — dringt das Ludschendetal auf- 
wärts bis in die Gegend Luwambula vor. 
Kleinere Abteilungen stoßen im Küstenhinterland 
über den Luriofluß nach Süden vor. 
Januar. Einsetzen der feindlichen Gegen- 
wirkung, Vorgehen englischer Truppen vom Süd- 
ende des Nyassa-Sees einerseits und englischer 
und portugiesischer Truppen von Porto Amelia 
anderseits, sowie portugiesischer Truppen aus 
der Gegend von Mozambique. Die Über den 
Lurio vorgedrungenen deutschen Abteilungen gehen 
auf Medo zurück. 
7. und 8. Januar. Kämpfe bei Luwambula. 
Dorthin vorgeschobene deutsche Abteilung geht auf 
den Lukulezi zurück. 
26. bis 29. Januar. Gefecht am Lukulezi. 
Rückzug der deutschen Truppen auf Mtarika. 
24. bis 28. Januar. Die von Porto Amelia 
vorgehende englisch-portugiesische Kolonne erreicht 
die Gegend östlich Medo. - 
Februar bis April. Meldungen über Er- 
eignisse von Bedeutung liegen nicht vor. Deutsche 
Streitkräfte scheinen sich in der Gegend südwestlich 
Medo zu versammeln. 
Mitte Mai. Versuche zur Einkreisung der 
deutschen Streitkräfte in der Gegend von Na- 
nungo mißglücken. General v. Lettow gelingt der 
Durchbruch nach Süden. 
31. Mai. Die deutschen Truppen überschreiten 
den Luriofluß. 
JuniJuli. General v. Lettow setzt, trotz 
aller Anstrengungen des überlegenen Gegners, 
seiner habhaft zu werden, den Marsch nach Süden 
fort und erreicht die Gegend von Villa Esperanca 
etwa 200 km nordwestlich Quelimane. 
7b
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.