Full text: Deutsches Kolonialblatt. XXVIX. Jahrgang, 1918. (29)

S 11 23 
Anderungen an den Heimatsuniformen. Anlage B. 
I. Osffiziere. 
Die Kragenpatten an der Bluse der Offiziere bestehen aus feldgrauem Abzeichentuch, 
in der Mitte der Stickerei ein etwa 1,5 mm breiter Spiegel von der Farbe des Waffenrockkragens. 
. Mannschaften. 
Tuch und Schnitt der einzelnen Bekleidungsstücke wie für die Preußische Infanterie 
vorgeschrieben. Zur Bluse einfache graue Kragenlitzen mit weißen Streifen und Schulterschnüre 
wie am Waffenrock, jedoch an Stelle der weißen Schnur feldgraue Schnur, zum Mantel feld- 
graue Schulterklappen mit Vorstößen von der Farbe des Waffenrockkragens. Vorstoß in den 
Seitennähten der Tuchhose wie bisher. 
Die übrigen Hoheitsabzeichen, Unterscheidungs= und besondere Abzeichen, Ausrüstung 
und Waffen bleiben unverändert. 
— 
— 
Reichs-Kolonialamt. 
Kommando der Schutztruppen. 
Ausführungsbestimmungen. 
Zu A. Die vom rpiegeministerium unter dem 28. Februar 1917 — Nr. 4290/1. und 
2206/1. 17 C. 13 — A. V 1917, S. 92 bis 98 — in der gleichen Angelegenheit erlassenen 
Ausführungsbestimmungen ns oskhärenen über die Dienst= und persönlichen Verhältnisse der 
Feldwebelleutnants nebst den dazu erlassenen Erläuterungen finden auf die Schutztruppen sinngemäße 
Anwendung. 
Zu Ziffer 1 der Ausführungsbestimmungen des Kriegsministeriums wird bemerkt, daß außer 
des Kriegsjahres auch die sonst doppelt zu rechnende Dienstzeit nur einfach zu rechnen ist. 
Zu B: wird besonders geregelt. 
Allerhöchst mit Wahrnehmung der Geschäfte beauftragt: 
gez. Strümpell. 
Berlin, den 24. Dezember 1917. 
  
Dersonalien. 
Raoiserliche Schutztruppen. 
A. K. O. vom 3. Jannar 1918. 
Stabsarzt Dr. Grothusen bei der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika wird zum Ober- 
stabsarzt mit einem Patent vom 18. Dezember 1917 befördert. 
A. K. O. vom 4. Jannar 1918. 
Der Hauptmann Kieckhoefer in der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika, jetzt beim 
Kommando der Schutztruppen im Reichs-Kolonialamt, scheidet aus der genannten Schutztruppe aus 
und wird im Infanterie-Regiment Nr. 51 angestellt. 
A. K. O. vom 14. Jannar 1918. 
Der Stabsarzt Dr. Bartels, früher in der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika, jetzt für 
die Dauer des mobilen Verhältnisses dem Chef des Feldsanitätswesens zur Verwendung im Heere 
zur Verfügung gestellt, scheidet aus dem Heere wieder aus und wird in der genannten Schutztruppe 
wieder angestellt. 
A. K. O. vom 20. Jannar 1918. 
Das Eiserne Kreuz 2. Klasse ist verliehen worden: 
dem Oberleutnant der Reserve Hegemann I 
dem Sanitätssergeanten Patschke von der Schutztruppe Kamerun, 
dem Kriegsfreiwilligen Herrmann 
dem VBizefeldwebel der Landwehr Gramatte von der Landesverteidigungs- 
dem Vizefeldwebel der Landwehr Brauer truppe Togo. 
1
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.