Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1817. (12)

317 
heim werden hiedurch aufgefordert, daß sie 
sich binnen 14 Tagen schriftlich bei dem 
General Kommissariate des Ober Mainkrei- 
ses melden, und ihren Bittschriften zu- 
gleich die vorschriftsmässigen Arteste beile, 
gen. 
Das Einkommen dieser Pfarrei besteht 
in der Kompetenz eines Erreligiosen von 
500 fl. — kr. 
nebst o - · r 2 48 - 45 — 
fuͤr Weihrauch, Waͤsch ꝛc. 
ferner in .16 30 r2 
für Engelämter 
für Jahrtäge 15 = 30 = 
für Sonntag= und Qua- 
tember Messen 25 = 
für Besoldung-9- 15„ 
für andere geistliche Ver- 
richtungen 
5 : 25 „ 
621 fl. 77 kr. 
nebst welchem baaren Einkommen ein zett- 
licher Pfarrer auch noch 14 Tagwerk Feld, 
und 1 Tagwerk Wiesen von der Gemeinde 
Mistelfeld zu genießen hat. 
Die Hfarrei zähle s00 Seelen und be- 
steht aus dem Orte Mistekfeld und Lang- 
heim. 
313 
Pfarreien und Beneficien 
Verleihungen. 
Seine Majestak der König geruhten bei 
Pofarreien und Beneficien zu befördern: 
am 25. März l. J. den bieherigen 
Stadrpfarrer an der heiligen Geistkirche 
zu Rothenburg, Gottlieb Albrecht Leh, 
mus zur Stadtpfarrei zu St. Jakob da- 
selbst; den bisherig gräflich Giechschen Pa- 
tronats Pfarrer zu Krögelstein, Dekanats 
Thurnau, Johann Georg Pöhlmann 
auf die erkedigte Pfarrei Trummederf, De- 
kanats Kasendorf und Landgerichts Holl- 
feld; den bisherigen Pfarrer zu Waizenbach 
Karl Christian Sauer zur Pfarrei Pop- 
penlauer Landgerichts Münnerstadt und In- 
spektions Distrikts Maßbach; den bisheri- 
gen Pfarrer zu Alfeld, Dekanats Sulzbach, 
Christoph Würfel zur Pfarrei Großhas= 
lach, Landgerichts und Dekanats Ansbach; 
am 31. den bisherigen Kaplan zu Wul- 
fershausen Christorh Rammer auf die 
farret Lahrbach Landgerichts Hilders; den 
bisherigen Pfarrer zu Donnerodorf, Prie- 
ster Sebastian Basel auf die Pfarrei zu 
Bundorf, Landgerichts Hofheim; den bis- 
herigen Pfarrer zu Dalaas im k. k. öster- 
reichischen vorarlbergischen Landgerichte Son- 
nenberg, Priester Joseph Hipp zur Pfar- 
rei zu Octakers, Landgerichts Sonthefen; 
den bisherigen Pfarrer zu Niederlauer, Prie- 
ster Balthafar Mackert auf die Pfarrei 
(
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.