319
zu Neustadt an der Saal, Landgerichts glei-
chen Namens;
am 3. April den Erkonventualen des
aufgelösten Klosters zu Ebrach, Priester
Erasmus Krug zur Pfarrei zu Wip-
feld, Landgerichts Werneck; den bihe-
rigen Pfarrer zu Endelhausen, Landgerichts
Wolfratshausen, Priester Franz Sales
Pirzer zur Pfarrei zu Rotebach, Landge-
richts Dachau; den bisherigen Kooperator
expositus zu Pfraundotf, Priester Karl
Braunmüller zur Pfarrei zu Unterauer-
bach, Landgerichts Neunburg vorm Wald (S.
121)z den bisherigen Pfarrer zu Erkertshofen
Priester Anton Schober zur Pfarrei zu
Wéreschwang Landgerichts Zusmarshausen
(S. 76), und zu der hiedurch erledigten Pfarrei
Erkertshofen, Landgerichts Greding den
bisherigen Kaplan zu Mauern Landgerichts
Monheim, Priester Ignaz Gebhard;
am 4. den bisherigen Pfarrvikar, Rural
Kapitelkämerer und Distrikts Schul In-
spektor Priester Anton Brand in Gra-
fing zum Pfarrer zu Grafing, Landgerichts
Ebersberg, defsinitiv zu ernennen; den bis-
herigen Provisor des Schul Benesiciums zu
Riedenburg, Landgerichts gleichen Namens,
Priester Georg Lehner, auf dieses Bene-
fücium zu bestimmen, dem bisherigen Pfarrer
zu Aholsing, Driester Johann Baptist
Weidinger die Dfarrei zu Ittling,
Landgerichts Straubing und die dadurch er-
ledigte Pfarrei zu Aholfing, Landgerichts
Seraubing dem bisherigen Kaplan zu Hau-
320
zenberg, Landgerichts Wegscheid, Priester
IXaver Störr zu verleihen; endlich die
Präsentation des Georg Freiherrn von
Freudenberg füc den bisherigen Pfarr-
verweser zu Neukirchen, Landgerichte Sulz=
bach, Priester Franz Seraph Weigl auf
diese Pfarrei Neukirchen zu bestätigen,
Adelstands Erhebung.
Seine Majestät der König haben un-
term 17. Februar dieses Jahrs den gewe-
senen Finanz Direktor des Innkreises Alois
Koch zu Nohrbach, in allergnädigster Be-
rücksichtigung seiner vieljsdhrigen treuen und
ni#zlichen Dienste, samt seinen rechtmäßigen
ehelichen Nachkommen beiderlei Geschlechts,
den Grad eines Edlen des Königreichs zu
verleihen, und
unterm 20. des nemlichen Monats und
Jahrs den Appellationegerichts Rath Franz
Kaver Linder zu Neuburg, samt seinen
rechtmäßigen Nachkommen beiderlei Ge-
schlechts, in den Adelstand zu erheben in
Gnaden geruhe.
Verdienstmedaillen Verleihung.
Seine Majestat der König geruhren am
22. Februar l. J. dem Schultheis Kon-
rad zu Weimersheim, im Bezirke des fürst-
lich Wredischen Herrschaftsgerichts Ellingen,
welcher sich seit rso: durch musterhafte
Amesführung und Beförderung aller Ver-