Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1817. (12)

867 
Die Verbirdlichkeiten des Benefiziaten 
bestehen in 3 zu lesenden Wochenmessen, und 
in Leistung der Aushilfe in der Seelsorge 
bei der Pfarrei Tölz. 
Die Ren:en des Benefziums betragen 
nach der Fassion 310 fl. — kr. 
Die besondern Lasten bestehen in folgen- 
den 
1) Pro Paramentis zur Pfarrei Tölz 
12 fl. 
(a) dem Kirchendiener 8 fl. 
2) Die Pfarrei Vogtareuth. 
Die durch den Tod des lezten Bestzers 
erledlgte Pfarrei Vogtareuth liegt in der 
Dizese Freising, im Dekanate Resenheim, 
und im vandgerichtsbezirke gleichen Namens. 
Ihre größte Ausdehnung beträgt & Stun- 
den, sie zählet bos Seelen, und hat eine 
Schule, aber keine Filiale. 
Die Renten der Pfarrei bestehen in 0 ra fl. 
18 kr., auf welchen ausser den gewöhnlichen 
Staats= und Dibzesan Abgaben keine beson- 
dern Lasten haften. 
Um diese Pfarrel haben sich nur pensto- 
nirte Erreligiosen zu melden. 
Im Unter Donaukreise: 
5) Die orgamiirte Klosterpfarrei Perastorf. 
Durch die Versezung des Pfarrers Schödl 
zu Perastorf ist diese organisirte Kloster- 
pfarrei erlediget worden. 
Diese Pfarrei liegt in der Diözes Regens- 
burg, dem Dekanate Deggendorf, Landge- 
richts Mitterfels; sie zeahlt in einem Umkreise 
868 
don '7 Stunde 340 Seelen, hat eine Schule 
in Perastorf, erträgt 670 fl., und es sind 
derselben 20 Tagwerk Gründe zugetheile. 
Im Negenkreise: 
4) Die farrei Ist. 
Die organistrie Klosterpfarrei Ast, im 
bandgerichteWäldmünchen, ist durch die 
Versezung de Pfarrers Göschl nach Leon- 
berg, im Mainkreise, zur Erledigung gekom- 
men; in ihrem Umfange befinden sich 2 Schu-- 
len, eine Filialkirche und 1810 Seelen, wel- 
chen der Pfarrer mit einem Hilfspriester 
vorstehet. Der Pfarrer erhält jährlich an 
ständigem Gehalte bo# fl., für Brennholz 
75F fl., und die Stolgefälle mit 1950 fl. s4 kr 
Die Lasten belaufen sich auf 33 fl. Für den 
Hilfsoriester bezieht derselbe die Renten der 
vorhin in Ast bestandenen Erposstur in einem 
Anschlage zu oo fl. 
5) Die Psarrei RNoggenstein. 
Die Pfarrei Roggenstein, im könig- 
lichen Landgerichte Vohenstraus, ist durch 
das Hinscheiden des Pfarrers Joseph Vierling 
erlediget worden. Dieselbe zählt lo 3 2 Seelen, 
welche der Pfarrer allein besorget. Die jähr- 
lichen Einkünfte fliessen aus dem Ertrage der 
Realitäten zu 172 fl. zo kr., der Zehenden 
zu so fl., und der Stole zu 179 fl. 
Im Rezatkreise: 
60) Die Pfarrei Rodheim. 
Durch Resignation des bisherigen Pfar- 
rers, Priesters Roman Blankenhorn, ist die 
(55)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.