Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1914 (1)

Nr. 26. 1914. 271 
Postzustellungsurkunde 5 
über die Zustellung eines mit dem Dienstsiegel eines Gerichtspollslehers verschlossenen, 
. mit lolgender Ausschrift versehenen Grlefes: 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
D„D. K. d9dr..... MB. 
Absender: 
Gerichtsvollzleher. in........................ . 
Olerbel ein Formular s 
:Z nebst " 
Den vorstehend bezeichneten Brief nebst einer beglanbigten. Abschrift veser 9eeiungeursun 
habe ich in meiner Eigenschaft ale Postbote z .... heute hier 
— zwischen Uhr und Uhr mittags (geltangabe nur auf Verlangen) — 
([Vordruck für die unelung an ctelrertene-:, orbruck für d#i teu Behörd G ind a 
Einzelstrimen, SrMcheenbee., Metar. und luenc und chran uhnns n Wnr et Geee Barö 1 
· dem — E — 1 b Vor- — L — I 
IEMZPZIUIZI l anhebt-man mpfänger Ilrmenluhaber (Vor# h gele v chen Vertreter verktretungs- 
oder Vor- — ............ 
steher usw. selbsi in — der Wohnung — dem Geschäftslokal — in versen n — ver Wohnung — dem Geschäftslokal — 
in Person. 1 übergebben .. . . .. Ubergeden. 
2 l dlld Geschäftslokal den — Emp- da in dem Geschäftslokal wäÄ# L öbnlt Ceschäfts- 
Gel i l — . —* (i# urd. Hunams. nungen eu dem Geschäftslete brend der gewöhnlichen Geschäfts 
— hilfen, a) ber angetrotlene — Dorsteher — seleeie Vertrater — 
Schreizer, 1 —— Mutinhaber — an der Annahme 
Beamte —. sahn 
ustr v) der l et —geleyllchevettutek— vakat-unsc- 
· -selbstaschtanqettoflenhohe,dottbe...—Ges·. ber Auat Miinsabe — nicht anwesend wm 
bilf — Schrelbrr . vort dem beim Emplänger angestellten 
1 Üübergebbeen . übersehen 
U.-Au IdaIchden—Empkanec—Z-1ktnenlnhahtk da ein besonderes — nicht vorhanden ist und lch 
a) ein Fami- auch den — Vorsleher nesezlichen Vertreter — vertretungs- 
li ienglicd. ! (Vor= und Zuname:: í í í í .. .- berechtigte- Mitinhabe er — 
b) eine die- ................................................ 
nende — in der hlesigen Wohnung ................... 
Person. selbst in der Wohnung nicht anget roffen habe. dort ...................... .nichtsetbltansetkoflenhabe,dokt 
a) den zu seiner Familie eorder S Han) dem zu fetger uskeue Gehörenben erwachsenen Haues- 
een Ha#usgenssen mch — der Ehe- genosten, g Ehefrau — dem Chemanne — 
bens — dem Ehemanne — dem Sohne —; dem Sohne — der Tochtrerr 
der Tochter Übergeben. * abergeben. 
b) de .. In der Famille dienenden erwach- d) de in der Familie otenenben erwachsenen ...... . 
ten-a.................................... übe-schm- ..... ... übergehen 
4«2(uh·usbntchden—Empfänger—Mkncentnhqbee"daelnhelondetes cefchaltstotek nicht vorhanden ist und ich 
Hauswirt (Vor= und Zunamee:: . — — olichen VBertreter — vertretungsbevech 
oder — 
Vermieter Pn in der Wehnun nicht angetrofken habe, auch in der Wohnuns 
le Zustellung an einen Hausgenos#en oder an eine nicht anehrenen habe, auch die gustelunt an einen Gaus= 
dlenende Person nicht ausführbar war, de in genossen oder an eine dienende Person ul V ausführbar war, 
demselben Hause wohnenden — Hauswirt — de. in demselden Hause wohnenden — Hauewirt. — 
Vermieler —, nämlich de Wernileter —, nämlich de 
de . zur Annayme berelt war, üoergeben. d zur Annahme bereit war, abergeben. 
5. Verweigerte Annahme- e bie Annahme des Briefes verwetgert de — 
(Kommt Umr #nen Falln 1 1. 2 wWohnund noch 5 bat —, sai ren eren EEEE— 
, den 191 
Fortsetlung umseltig. 
arn lln
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.