Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1914 (1)

766 Nr. 144. 1914. 
Absatz 2 zu berechnenden Geschäftseinkommen des Hauptunternehmens verhalten 
soll, wie die vom Hauptunternehmen für die einzelne Agentur aufgewendeten 
Zahlungen an Gehältern, Tantiemen und Provisionen zu der Gesamtausgabe 
des Hauptunternehmens an gezahlten Gehältern, Tantièmen und Provisionen. 
§ 6. 
Die Besteuerung von Privateisenbahnen durch die in §1 Absatz 1 genannten 
Gemeinden, in deren Bezirke sich eine Station befindet, erfolgt nach Verhältnis 
der auf ihren Bezirk fallenden Streckenlänge zur Gesamtlänge der Bahn. 
8 7. 
Das zur Besteuerung in Maßgabe dieser Verordnung herangezogene Ein- 
kommen der Betriebsstätten ist bei der Besteuerung des Gesamteinkommens 
am Orte des Hauptsitzes außer Ansatz zu lassen. 
8 8. 
Beschwerden über die Heranziehung und Veranlagung zur Steuer aus 
dieser Verordnung sowie über die Handhabung der Vorschrift des § 7 werden 
nach den Bestimmungen der Ortssatzungen über Beschwerden in Gemeindesteuer- 
sachen entschieden. 
Die Einreichung der in dieser Verordnung vorgeschriebenen Nachweisungen 
usw. kann im Verwaltungswege erzwungen werden. 
69. 
Die Verordnung tritt am 1. Januar 1915 in Kraft. 
Sie tritt an die Stelle der zu diesem Zeitpunkte außer Kraft tretenden 
Verordnung vom 21. Juli 1906, soweit in Satzungen oder anderen Rechts- 
normen auf diese verwiesen ist. 
Gegeben durch Unser Staatsministerium. 
Schwerin, den 28. Dezember 1914. 
Friedrich Franz. 
Langfeld. v. Blücher. L. v. Meerheimb.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.