Nr. 1. 1914. 3
H. Abteilung.
———————
##Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben der Wirtschafterin Adolfine
Schlächter zu Warbelow die Verdienstmedaille in Bronze zu verleihen geruht.
Schwerin, den 12. Dezember 1913. :
(2) Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben den Hofmarschall Seiner Hoheit
des Herzogs Johann Albrecht zu Mecklenburg, Kammerherrn von Rantzau zum
Oberhofmarschall und Chef des Großherzoglichen Hofmarschallamts zum 1. Januar 1914
Allerhöchst zu ernennen geruht. ·
Schwerin, den 22. Dezember 1913.
(8) Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben das Friedrich Franz-Alexandra-
Kreuz für Werke der Nächstenliebe erstmalig zu verleihen geruht:
Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Großherzogin Alexandra,
Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Großherzogin-Mutter,
Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Großherzogin Marie,
Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Großherzogin von Oldenburg,
Ihrer Hoheit der Frau Herzogin Johann M brecht zu Mecklen burg,
Ihrer Hoheit der Frau Prinzessin Heinrich XVIII. Reuß j. L.,
Ihrer Exzellenz der Frau Gräfin von Bassewitz-Levetow, geb.
Gräfin von der Schulenburg, hier,
FIFhrer Exzellenz der Oberhofmeisterin Ihrer Königlichen Hoheit der Groß-
herzogin Frau Gräfin von Schwicheldt, geb. Freiin von Bar-
nekow, hier,
der Frau Gräfin von Schlieffen, geb. von Oertzen, zu Schwandt,
der Frau Anna von Giese, —8 von Schack, hier.
der Frau Alexandrinevon Behr-Negendanck, geb. Gräfin Blücher,
hier,
der Frau Margarethe von Wickede, geb. von Bassewig, hier,
dem Fräulein Elisabeth von Prißbner zu Kloster Dobbertin,
der Frau Elisabeth Clement, geb. Brunnengräber, zu Rostock,
der Frau Elisabeth Schmidt, geb. Büsing, hier,
der Frau Lilly Michaelis zu Wismar, « «-
der Schwester Christine Vogler, Vorsteherin des Kinderheims Bethanien,
ier,
. der Jägerwitwe Caroline Hagge, geb. Zorn, zu Katelbogen,
owie
! dem Staatsminister Graf von Bassewitz-Levetßyow, Exzellenz, hier,
dem General der Kavallerie z. D. von Rauch, Exzellenz, hier,
dem Oberst a. D. von Schack, hier,
dem Erbpachthofbesitzer B ock zu Rosenthal,
dem Tischler Schewe hier,