Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1914 (1)

Herr 
Herr 
Herr 
Herr 
Herr 
Herr 
Herr 
Herr 
Herr 
Herr 
Professor Dr. Franz Honcamp: 1. Agrikulturchemie II, Sonnabends von 
8 s. t. bis 9 Uhr; 2. Agrikulturchemisches Praktikum, täglich von 7—2 Uhr. 
Professor Dr. Arnold von Salis: 1. Einführung in die Kunst des Alter- 
tums, Sonnabends von 11—1 Uhr; 2. Geschichte der Stadt Athen und ihrer Denk- 
mäler, Dienstags und Freitags von 10—11 Uhr; 3. Archäologische Ubungen (für 
Anfänger und Vorgeschrittene), 2stündig, privatissime und gratis. 
Professor Dr. Arnold O. Meyer: 1. Allgemeine Geschichte im Zeitalter Lud- 
wigs XIV., Sonnabends von 11—1 Uhr; 2. Im historischen Seminar 1: 
Ubungen zur Geschichte des Großen Kurfürsten, Mittwochs von 11—1 Uhr. 
Privatdozent Professor Dr. Gottfried Kümmellt: 1. Elektrochemie, Dienstags, 
Donnerstags, Freitags von 9—10 Uhr; 2. Kleines elektrochemisches Praktikum, 
Sonnabends von 9—1 Uhr; 3. Elektrochemische Analysen und Präparate, 3—Astün- 
dig; 4. Physikochemisches Vollpraktikum (Leitung selbständiger Arbeiten), täglich von 
9—86 Uhr, privatissime; 5. Aerologische Ubungen (in der Rostocker Luftwarte), 
4stündig. 
Hriatdoent Professor Dr. Franz Kunckell: 1. Examinatorium der Chemie mit 
esetzeskunde für Pharmazeuten, Montags und Freitags von 11—1 Uhr, Mitt- 
wochs von 4½2—6 Uhr; 2. Untersuchung der Arzneimittel, Mittwochs von 8 bis 
9 Uhr; 3. Übungen für Nahrungsmittelchemiker (gemeinsam mit Geh. Hofrat 
Professor Dr. Michaelis), Sonnabends von 9—1 Uhr. . 
Privatdozent Dr. Friedrich Dettweiler: Kleintierzucht, 1stündig. 
Privatdozent Dr. Emil Utitz: 1. Grundzüge der normalen und pathologischen 
Psochologie (gemeinsam mit Privatdozent Dr. Walter), Montags und Donners- 
tags von 12—1 Uhr; 2. Entwicklungsgeschichte der philosophischen. Weltanschauun- 
en, Dierstat und Freitags von 12—1 Uhr; 3. Psychologische Ubungen für An- 
sänzer, 1stündig, privatissime und gratis. 
Privatdozent Dr. Moritz Schlick: 1. Naturphilosophie, Mittwochs und Sonn- 
abends von 9—10 Uhr; 2. Lektüre Kants, 1stündig, privatissime und gratis. 
Privatdozent Dr. Gustav Gaßner: 1. Ubungen im Bestimmen der Blüten- 
pflanzen, Donnerstags von 5—7 Uhr; 2. Pflanzenphysiologisches Praktikum, 
Z2mal wöchentlich je 2stündig; 3. Kursus der Sterilisationsmethoden, 14tägig, je 
#2stündig; 4. Botanisch-bakteriologisches Praktikum, speziell für Nahrungsmittel- 
chemiker, 3stündig; 5. Mikroskopische Untersuchung von pflanzlichen Drogen und 
Drogenpulvern (gemeinsam mit Geh. Hofrat Professor Dr. Falkenber 9 Mon- 
tags und Freitags von 5—7 Uhr; 6. Wissenschaftliche Arbeiten im Botanischen 
Institut (GEemeiasem mit Geh. Hofrat Professor Dr. Falkenberg), täglich von 
89—5 Uhr, privatissime. 
  
Lic. Louis Angé: 1. BRistoire de la littérature frangaise: a) L/Art 
Postique de Boilenu, 1stündig; b) La poésie françgaise de 1885 à 1900 (le 
Symbolisme), 1stünbdig; 2. Exercices pratiques (travaux Gdcrits et traduction 
orale d'un texte allemand), 2stündig; 3. Conversation: a) für Anfänger, 
10
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.