JInhalt.
Seite des
Regierungs-
lattes.
Nr. der
Bekannt-
machung.
Branntweinsteuer-Verwaltung in den Tmtern Allstedt
und Oldisleben. Gesetz darüber v. 15. März 1
Braubannrecht. Aufhebung desselben.
Februar 13666 .... .
Braunschweigisches Konventions= Geld — Herzogliches —
Verordnung und Gesetz im Betreff der Geltung desselben vom
13. und 15. Januar 186 ...
Buͤcher-Lotterien. Siehe Lotterien.
Bundestagsbeschlüsse zu Aufrechterhaltung der Ruhe und
Ordnung in den deutschen Bundesstaaten:
a) vom 5. July 1832 (es. Bl. v. J. 1832 S. 67—70);
dessen Erneuernngng. ..
b) vom 18. August 1836
Geses wariter vom 2.
C.
Caulsdorf. usgleichungssteuer vom Branntwein aus diesem
Orte ———□——— "oeee lun
Cessionen. Geset vom 25. NMärz 18686 zu Entscheidung zwei-
felhafter Rechtssragen im Betreff der Cessionen (vergl. Reg. Bl.
v. J. 1826 S. 39)
D.
Diaten der Amts= und Gerichts-Diener
Diäten der Physikats-Personen.
Dukaten. Siehe Goldmünzen.
Duplik; bis zu dieser soll der Schriftenwechsel auch im Beweis-
und Gegenbeweis-Verfahren unter einer gewissen Voraussetzung
nicht ausgebehnt werden (vergl. Regl. Bl. v. J. 1833 S. 178
§19)................
Durchgangsabgaben in den Nemtern Tusiedt und Oldibleben.
Siehe Allstedt und Oldisleben.
E.
Ediktalien. Siehe Subhastations-Patente.
Eindrittel= und Einsechstel = Thalerstücke, welche weder
Königlich, noch Kurfürstlich, noch Herzoglich Sächsischen Stem-
pel haben. Deren Herabsetzung auf den gesetzlichen Kurswerth
des Preußischen groben Courantes. Geseß vom 19. August 1836
Eingangsabgaben in den Aemtern Allstedt und Oldisleben.
Siehe Allstedt und Oldisleben.
Einvier= und zwanzigstel-Thalerstücke — Konventions —
fremdherrische— Gesec wegen Herabsetzung derselben v. 30. May 1836
S. Psitats- Personen.
75.
101—104
11—156.
292.
295.
52.
121, 122.;
294.
25.
289—291
263, 264.
I
II.
III.
III.
J.
II, 4.
—