102
zoglich Oldenburgschen Fürstenthumes Birkenfeld, der Herzogthümer Anhalt-
Dessau-Cöthen und Anhalt-Bernburg, der Fürstenthümer Waldeck und Pyr-
mont, des Fürstenthumes Lippe und des Landgräflich Hessischen Oberamtes
Meisenheim, als auch im Namen der übrigen Mitglieder des deutschen Zoll-
und Handels-Vereines, nämlich der Krone Bayern, der Krone Sachsen, der
Krone Hannover und der Krone Württemberg, des Großherzogthumes Baden,
des Kurfürstenthumes Hessen, des Großherzogthumes Hessen, zugleich das Land-
gräflich Hessische Amt Homburg vertretend; der den Thüringischen Zoll= und
Handels-Verein bildenden Staaten — namentlich: des Großherzogthumes Sach-
sen, der Herzogthümer Sachsen-Meiningen, Sachsen-Altenburg und Sachsen-
Coburg und Gotha, der Fürstenthümer Schwarzburg-Rudolstadt und Schwarz-
burg-Sondershausen, Reuß älterer und Reuß jüngerer Linie — des Herzog-
thumes Braunschweig, des Herzogthumes Oldenburg, des Herzogthumes Nassau
und der freien Stadt Frankfurt;
und Seine Majestät, dessen Banner die Sonne ist, der heilige, erhabene
und große Monarch, der unumschränkte Herrscher und Kaiser der Kaiser aller
Staaten von Persien,
gleichmäßig und aufrichtig von dem Wunsche beseelt, freundschaftliche Be-
ziehungen zwischen den vorgedachten Staaten und Persien zu begründen, haben
beschlossen, solche durch einen gegenseitig vortheilhaften und den Unterthanen
der hohen vertragenden Mächte nützlichen Freundschafts= und Handels-Vertrag
zu befestigen; zu dem Ende haben zu Ihren Bevollmächtigten ernannt:
Seine Majestät, der König von Preußen, den Herrn Maximilian
Friedrich Carl Franz Grafen von Hatzfeldt-Wildenburg-Schönstein,
Allerhöchstihren wirklichen Geheimen Rath, außerordentlichen Gesandten und
bevollmächtigten Minister, Ritter des rothen Adlerordens erster Klasse mit
Eichenlaub, Ritter des Ehrenkreuzes erster Klasse des Fürstlich Hohenzollernschen
Hausordens 2c.
und Seine Majestät, der Kaiser von Persien, Seine Excellenz Ferrokh
Khan Eminol Molk, Zuflucht der Größe, Liebling des Königs, Großbot-
schafter des persischen Reiches, Inhaber des Königlichen Bildnisses, des blauen
Bandes und des Diamant-Gürtels 2c.,
welche beide Bevollmächtigte sich in Paris vereinigt und, nach dem Austausche
ihrer in guter und gehöriger Form befundenen Vollmachten, die nachstehenden
Artikel verabredet haben.