Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1889. (73)

276 
Nachtrag 
zum Staatsvertrage vom 11. November 1878, die Zusammenlegung der Bezirke 
mehrerer Landgerichte zu gemeinsamen Schwurgerichtsbezirken betreffend. 
Die Staatsregierungen 
a) des Großherzogthums Sachsen-Weimar-Eisenach, 
b) des Königreichs Preußen, 
c) des Herzogthums Sachsen-Meiningen, 
d) des Herzogthums Sachsen-Altenburg, 
e) der Herzogthümer Sachsen-Koburg und Gotha, 
f) des Fürstenthums Schwarzburg-Rudolstadt, 
8) des Fürstenthums Reuß älterer Linie, 
h) des Fürstenthums Reuß jüngerer Linie, 
haben durch die bestellten Bevollmächtigten, nemlich 
für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach: 
den Großherzoglich Sächsischen Geheimen Justizrath Brüger, 
für das Königreich Preußen: 
den Königlich Preußischen Geheimen Ober-Instizrath Dr. Löwe, 
für das Herzogthum Sachsen-Meiningen: « 
den Herzoglich Sächsischen Geheimen Instizrath Cronacher, 
für das Herzogthum Sachsen-Altenburg: 
den Herzoglich Sächsischen Geheimen Staatsrath Göpel, 
für die Herzogthümer Sachsen-Coburg und Gotha: 
den Herzoglich Sächsischen Staatsrath von Wittken, 
für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt: 
den Fürstlichen Staatsrath Hauthal, 
für das Fürstenthum Reuß älterer Linie: 
den Fürstlichen Geheimen Regierungsrath von Geldern-Crispendorf, 
für das Fürstenthum Reuß jüngerer Linie: 
den Fürstlichen Geheimrath Dr. Vollert, 
nachstehenden Nachtrag zu dem die Bildung gemeinschaftlicher Schwurgerichts- 
bezirke betreffenden Staatsvertrag vom 11. November 1878 mit dem Vorbe- 
halt allseitiger Ratifikation unter sich vereinbart: 
I. Der § 1 des Staatsvertrags vom 11. November 1878 wird durch 
folgende Bestimmung ersetzt: