242
den Revierfoͤrster Schelling in Leutkirch Alters halber in den Ruhestand versetzt.
Sodann haben Höchstdieselben vermöge höchster Entschließung vom 22. v. M.
die Helfersstelle zu Großbottwar, Dekanats Marbach, dem Stabtpfawei - Verwkset
Bunz zu Winnenden, Dekanats-Bezirks Waiblingen, und
die erledigte katholische Pfarrei zu Mulfingen, Oberamts Künzelsau und Dekanats
Amrichshausen, dem Pfarrverweser Neckermann zu Steinbach bei Comburg gnaͤdigst
verliehen, auch
durch höchstes Dekret vom 24. v. M. die Ober-Justiz / Asessoren v. Sternen-
fels, derzeit bei dem K. Lehenrathe Dienste leistend, und Wölßdorff bei dem K.
Gerichtshofe in Ulm, zu Ober-Justizräthen gnädigst befördert. .
Ferner haben Seine Königliche Majestät vermöge höchsten Dekretes vom
25. v. M. den Forstrechnungsrath, Holzgartenverwalter Siebold zu Stuttgart seinem
Ansuchen gemäß in den Ruhestand versetzt, und demselben in gnädigster Berücksichti-
gung seiner vieljährigen, bis in sein hohes Alter geleisteten Dienste den Titel eines
Hofraths verliehen,
der Oberlieutenant Koseriß des fünften Infanterie-Regiments zum sechsten, so wie
den Unterlieutenant #ie v· Shrenbeng ves oritten Infanterie-Regiments
zum fuͤnften versetzt, und
den dem sechsten Infanterie-Regiment aggregirten Unterlieutenant Zimmerle
bei dem achten Infanterie-Regiment eingetheilt, auch
vermöge höchster Entschließung vom 28. v. M. das erledigte Oberamts-Gericht
Cannstadt dem Criminal-Richter in Stuttgart, Ober-Justizrathe Cleß, auf sein Ansu-
chen zu übertragen geruht.
Unter dem 20. v. M. erhielt der auf die katholische Kaplanei in Grunzheim,
Oberamts Ehingen, ernannte Kaplan Geis von Oggelsbeuren, die Konigliche Bestä-
tigung.
Die patronatische Nomination des seitherigen Pfarramts-Verwesers Schäffler
in Schlierbach auf die evangelische Pfarrei Unterheimbach, Dekanats Weinsberg, ist
den 22. v. M. bestätigt worden.