Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1865. (42)

XIX 
  
Nro. 
Abgabensätze 
  
Für 
Maaßstab nach dem J nach dem ri tet 
ergüte 
Benennung der Gegenstände. der 30.Thaler- 52 Gul- vom Zentner 
Berzollung. huß den- fuß Brutto-Gewicht: 
Thir. Sar. . tr. Pfund. 
  
D# 
  
in Metallguß und dergleichen; Brillen 
und Operngucker; Fächer; feine bossirte 
Wachswaaren; Peruckenmacherarbeit; Re- 
gen= und Sonnenschirme; Wachsperlen; 
ingleichen Waaren aus Gespinnsten von 
Baumwolle, Leinen, Seide, Wolle oder 
anderen Thlerhaaren, welche mit anima- 
lischen oder vegetabischen Schnitzstoffen, 
unedlen Metallen, Glas, Kautschuck, Gut- 
tapercha, Leder, Ledcttuch (leather cloth), 
Papier, Pappe, Stroh oder Thonwaaren 
verbunden und nicht besonders tarifirt 
sind, z. B. ime auf Bolzformen und ꝛo . Fässern und 
dergl. 1 Ztrr. 151—26 15 —— 
Leder und Lederwaaren: 5 Balle- 
a) Leder aller Art, mit Ausnahme des nach- 
stehend unter b. genannten; Pergament; 
Stiefelschäfte. 1 Zu. 2—583 30 16 in Faf3 b 
b) Braffi. eler und Dänisches Handschuhleder; hern un 
auch Korduan, Marokin, Saffian und 13 in Körben. 
4 alles ge gefärbee und lackirte Ledeer z. 8 1 4 6 in Ballen. 
nmer 
Halbgare, 2 berells gegerbte, noch nicht gefärbte 
oder weiter zugerichtele Ziegen= und Schaasselle. 1 Zrr. — 151 — ½ 
c) Grobe Schuhmacher-, Sattler-, Riemer- 
und Täschnerwaaren, sowie andere Waaren 
— slobgaren, ar . bloß ge- 
chwärztem Leder, alle diese Waaren auch - un 
in Verbindung mit anderen Materialien, 16 e ur 
soweit sie dadurch nicht unter Nr. 20 falllen Zor. 4%— 7— 
Anmerk. c. 
Grote Schuhmacher= und Täschner-Waaren aus 
grauer Packleinwand, Segeltuch, roher Leinwand, 
rohem Zwillich oder Drillich, oder grobem unbe- 
drucktem Wachotuch werden wie Waaren aus Leder 
behandelt 
d)) Feine Lederwaaren von Korduan, Saffian, 
Marckin, Brüsseler und Dänischem Leder, 
Kisten. 
13 In Kerben. 
6 In Ballen. 
  
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.