Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1880. (57)

245 
Die zu Berlin am 28. Juni 1880 ausgegebene Nummer 15 des Reichsgesetzblattes enthält: 
Verordnung, betreffend das Verbot der Einfuhr von Schweinefleisch und Würsten aus Anmerika. 
Vom 25. Juni 1880. 
Die am 30. Juni 1880 ausgegebene Nummer 16 enthält: 
Gesetz, betreffend die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen. Vom 23. Juni 1880. 
Die am 29. Juli 1880 ausgegebene Nummer 17 enthält: 
Verordnung, betreffend die Klasseneintheilung der Militärbeamten des Reichsheeres und der Marine. 
Vom 29. Juni 1880. 
Die am 20. Juli 1880 ausgegebene Nummer 18 enthält: 
Gesetz, betreffend die Abänderung des §. 32 der Gewerbeordnung. Vom 15. Juli 1880. 
Die am 6. August 1880 ausgegebene Nummer 19 enthält: 
Gesetz, betreffend die Schiffsmeldungen bei den Konsulaten des Deutschen Reichs. Vom 25. März 1880. 
Verordnung, betreffend die Schiffsmeldungen bei den Konsulaten des Deutschen Reichs. Vom 28. Juli 1880. 
Die am 29. September 1880 ausgegebene Nummer 20 enthält: 
Verordnung, betreffend die Einberufung des Bundesraths. Vom 29. Sept. 1880. 
Die am 26. Oktober 1880 ausgegebene Nummer 21 enthält: 
Allerhöchster Erlaß, betreffend die Aufnahme einer Anleihe. Vom 13. Oktober 1880. 
Die am 9. November 1880 ausgegebene Nummer 22 enthält: 
Bekanntmachung, betreffend Abänderung der Uebergangsabgabe für Branntwein und Einführung einer 
Steuerrückvergütung für solchen in Bayern. Vom 9. November 1880. 
Bekanntmachung, betreffend die Uebergangsabgabe und die Steuerrückvergütung für Branntwein in 
Baden. Vom 9. November 1880. 
Berichtigung. 
In Regierungsblatt Nr. 25 S. 237 soll es heißen: 
Amygdalae dulces 10 Gramm 5 Ff. 
100 Gramm 50 Pf. 
500 Gramm 240 Pf. 
Gedruckt bei G. Hasselbrink (Chr. Scheufele.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.