Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1900. (77)

202 
8. 15. 
Die Anstellungsbehörden sind zur Berücksichtigung von Bewerbungen nur dann ver- 
pflichtet, wenn die Bewerber eine genügende Befähigung für die fragliche Stelle beziehungs- 
weise den fraglichen Dienstzweig nachweisen und in körperlicher sowie sittlicher Beziehung 
dafür geeignet sind. 
Sind für gewisse Dienststellen oder für gewisse Gattungen von Dienststellen be- 
sondere Prüfungen (Vorprüfungen) vorgeschrieben, so hat der Militäranwärter auch diese. 
Prüfungen abzulegen. Auch kann, wenn die Eigenthümlichkeit des Dienstzweigs dies 
erheischt, die Zulassung zu dieser Prüfung oder die Annahme der Bewerbung überhaupt 
von einer vorgängigen informatorischen Beschäftigung in dem betreffenden Dienstzweig 
abhängig gemacht werden, welche in der Regel nicht über drei Monate auszudehnen ist. 
Ueber die Zulässigkeit einer informatorischen Beschäftigung entscheidet in Zweifels- 
fällen die staatliche Aussichtsbehörde. . 
Die Anstellung eines einberufenen Militäranwärters kann zunächst auf Probe er- 
folgen oder von einer Probedienstleistung abhängig gemacht werden. Die Probezeit darf 
vorbehältlich der Abkürzung bei früher nachgewiesener Befähigung in der Regel höchstens 
sechs Monate, für den Dienst der Straßen= und Wasserbauverwaltung, mit Ausschluß 
der im §. 3 bezeichneten Stellen, ein Jahr betragen. Handelt es sich um Anstellungen 
im Büreau= insbesondere Kassendienste, so kann die Probezeit mit Genehmigung der 
staatlichen Aufsichtsbehörde unter Zustimmung der zuständigen Militärbehörde ausnahms. 
weise bis auf die Dauer eines Jahres verlängert werden. Während der Anstellung auf 
Probe ist dem Anwärter das volle Stelleneinkommen, während der Probedienstleistun 
eine fortlaufende Remuneration von nicht weniger als Dreiviertheil des Stelleneinkommens 
zu gewähren. 
Einberufungen zur Probedienstleistung dürfen nur erfolgen, insoweit Stellen (§. 13 
Abs. 1) offen sind; eine Entlassung Einberufener wegen mangelnder Vakanz kann daher 
nicht stattfinden. 
Spätestens bei Beendigung der Probezeit hat die Anstellungsbehörde darüber Be- 
schluß zu fassen, ob der Stellenanwärter in seiner Stelle zu bestätigen beziehungsweise 
in den Civildienst zu übernehmen oder wieder zu entlassen ist. 
Die Art der Anstellung, namentlich auf Probezeit, Kündigung, Widerruf cc. regelt 
sich nach den landesrechtlichen Bestimmungen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.