Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1917 (94)

34 
6. Geschichte. 
Vertrautheit mit der Geschichte des deutschen Volkes von den Anfängen bis in die 
Gegenwart mit Einschluß der württembergischen Geschichte; allgemeine Kenntnis der 
Geschichte der übrigen wichtigsten Kulturvölker des Mittelalters und der Neuzeit, ins— 
besondere ihrer Beziehungen zu Deutschland; Grundzüge der Bürgerkunde. 
7. Erdkunde. 
Allgemeine physische Geographie, Handels-, Verkehrs- und Wirtschaftsgeographie 
mit besonderer Berücksichtigung Deutschlands; Verständnis für die Darstellungsmittel 
der Erdkunde und Fertigkeit im Entwerfen einfacher Faustzeichnungen. 
8. Mathematifk. 
a) Geometrie. 
Kenntnis der wichtigsten Lehrsätze der ebenen Geometrie, Fertigkeit in der Lösung 
von Konstruktionsaufgaben; algebraische und projektive Geometrie; Berechnungen und 
Konstruktionen aus der Stereometrie; grundlegende Formeln und einfachere Aufgaben 
der ebenen und der sphärischen Trigonometrie; mathematische Erd= und Himmelskunde. 
b) Arithmetik. 
Vertrautheit mit den grundlegenden Operationen der Arithmetik und mit den 
Grundzügen der graphischen Darstellung; algebraische Funktionen; reine und angewandte 
Gleichungen ersten und zweiten Grades mit einer und mit mehreren Unbekannten; 
arithmetische und geometrische Reihen, Zinseszins= und Rentenrechnungen, unbestimmte 
Gleichungen. 
9. Naturkunde. 
a) Biologie. 
Bekanntschaft mit Bau und Leben des menschlichen Körpers unter besonderer 
Berücksichtigung der Gesundheitslehre; Kenntnis der Einteilung der Pflanzen und Tiere, 
besonders der einheimischen, Einsicht in ihre Lebensäußerungen und ihre Beziehungen 
zueinander und zur Umgebung; Pflanzen= und Tiergeographie.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.