Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1871. (5)

– 236 — 
On défalduera cette somme de 
Tindemnité de guerre stipulée dans 
Tarticke 7. Vu que la situation qui 
à Servi de base à la convention con- 
clue entre la Compagnie des chemins 
de fer de PEst et la Sociéte Royale 
Grand-Ducale des chemins de fer 
Guillaume-Luxembourg en date du 
6 juin 1857 et du 21 janvier 1868, 
et celle conclue entre le Gouverne-- 
ment du Grand-Duché de Luxem--- 
bourg et les Sociétés des chemins 
de fer Guillaume-Luxembourg et de 
I’Est français en date du 5 déecembre 
1868 a été modifée essentiellement 
de manière du’elles ne sont appli- 
cables à Tétat des choses créé par 
les Stipulations contenues dans le 
S. 1, le Gouvernement allemand se 
déclare prét à Se substituer aux droits 
ct aux charges résultant de ces con- 
ventions pour la Compagnie des che- 
mins de fer de ’Est. 
Pour le cas ou le Gouvernement 
français serait subrogé, soit par le 
rachat de la cCconcession de la Com- 
pagnie de IEst, soit par une entente 
Speciale, aux droits acquis par cette 
société en vertu des conventions sus- 
indiquces, il s’engage à céder gra- 
tuitement dans un deélai de six se- 
maines ces droits au Gouvernement 
allemand. 
Pour le cas ou ladite subrogation 
ne Feffectuerait pas, le Gouverne- 
ment français Mn’accordera des con- 
cessions pour les lignes de chemin 
de fer appartenant à la Compagnie 
de Est et situses dans le territoire 
français due sous la condition er- 
Presse due le concessionnaire Wex- 
ploite point les lignes de chemin de 
fer situées dans le Grand-Duché de 
Luxrembourg. 
Diese Summe wird von der im Ar- 
tikel 7. festgesetzten Kriegsentschädigung in 
Abzug gebracht.  
In Erwägung, daß die Lage, auf 
welcher die zwischen der Ostbahngesellschaft 
und der Königlich Großherzoglichen Ge- 
sellschaft der Wilhelm-Luxemburg-Bahnen 
am 6. Juni 1857. und am 21. Januar 
1868. abgeschlossenen Konventionen, sowie 
diejenige Konvention beruht, welche zwi- 
schen der Regierung des Großherzogthums 
Luxemburg und den Gesellschaften der Wil- 
helm- Luxemburg-Bahnen und der Fran- 
zösischen Ostbahn unter dem 5. Dezember 
1868. abgeschlossen ist, eine so wesentliche 
Veränderung erfahren hat, daß diese Kon- 
ventionen zu der Sachlage nicht mehr 
passen, wie solche durch die im §. 1. ent- 
haltenen Verabredungen geschaffen ist, er- 
klärt die Deutsche Regierung sich bereit, 
ihrerseits für die aus diesen Konventionen 
für die Ostbahngesellschaft erwachsenden 
Rechte und Pflichten einzutreten. 
Die Französische Regierung verpflichtet 
sich, für den Fall, daß sie, sei es durch 
Rückkauf der Konzession der Ostbahn- 
gesellschaft, sei es durch eine besondere 
Uebereinkunft in die von dieser Gesell- 
schaft auf Grund der vorgedachten Kon- 
zessionen erworbenen Rechte eintritt, diese 
echte innerhalb einer Frist von sechs 
Wochen unentgeltlich an die Deutsche Re- 
gierung abzutreten. 
Für den Fall, daß dieser Eintritt in 
die Rechte der Ostbahngesellschaft nicht 
erfolgt, wird die Französische Regierung 
Konzessionen für die der Ostbahngesell- 
schaft gehörigen und auf Französischem 
Boden gelegenen Linien nur unter der 
ausdrücklichen Bedingung ertheilen, daß 
der Konzessionar nicht die im Großherzog- 
thum Luxemburg gelegenen Linien aus- 
beute.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.