— 312 —
Bleibt Summe Kap. 3. .....
Betrag
Titel. Einnahme. für
Kapitel. 1873.
Rthlr. Rthlr.
Transport ..... 20,819,264
12. Ober-Postdirektionen, Dispositionsfonds ..... 95,550
13., Andere persönliche Ausgabhen ..... 812,094
14. Sächliche Ausgaben 1,997,000
15. Erwerbung von Grundstücken, Erbauung und
Unterhaltung der Posthäuser, Abgaben und Lasten ..... 306,800
16. Vergütungen an auswärtige Postbehörden etc. 30,000
17. Restitutionen aus der Einnahme ..... 267,000 .
18. Entschädigung für verlorene beschädigte
Postsendungen .. .. . 30,490
19. Außerordentliche Ausgaben der Postverwaltung 35,250
20. Kosten der Dampfschifffahrts-Verbindungen . 55,000
Post-Zeitungsamt.
21. Besoldungen ..... 77,620
22. Andere persönliche Ausgaben ..... 4,900
23. Sächliche und vermischte Ausgaben 87,000
Summe der Ausgabe ..... 24,617,968
Die Einnahme beträgt ..... 27,959,950
Mithin ist Ueberschuß ..... 3,341,982 3,341,982
Hinzuzurechnen sind die Beiträge Bayerns umd
Württembergs zu den Centralkosten der
Post mit............................... 6,153
3,348,135
Davon sind zu geinsamen außerordentlichen,
Ausgaben (Abschn. II. Kap. 4 Tit. 1 bis 4
der Ausgabe) erforderlich ..... 384,662
Bleiben zur Vertheilung disponibel ..... 2,963,473
Von dem auf Preußen fallenden Antheile an
den Postüberschüssen werden vorweg in Ab-
zug gebracht und an das Großherzogthum
Hessen gezahltt . . . . . . ... — 9,813
— 3,332,169