Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1884. (18)

— 173 
  
Reichs-Gesetzblatt. 
No. 24. 
  
  
Inhalt: 
Uebereinkunft zwischen Deutschland und Belgien, betreffend den Schutz an Werken der Literatur 
und Kunst. S. 173. — Uebereinkunft zwischen Deutschland und Belgien, betreffend den Schutz der 
gewerblichen Muster und Modelle. S. 188. 
  
(Nr. 1562.) Uebereinkunft zwischen Deutschland und Belgien, betreffend den Schutz an Werken 
der Literatur und Kunst. Vom 12. Dezember 1883. 
Seine Majestät der Deutsche Kaiser, 
König von Preußen, im Namen des 
Deutschen Reichs, und Seine Majestät 
der König der Belgier, gleichmäßig von 
dem Wuntsche beseelt, in wirksamerer 
Weise in beiden Ländern den Schutz an 
Werken der Literatur und Kunst zu ge- 
währleisten, haben den Abschluß einer 
besonderen Uebereinkunft zu diesem Zwecke 
beschlossen und zu Ihren Bevollmächtigten 
ernannt, nämlich: 
Seine Majestät der Deutsche 
Kaiser, König von Preußen: 
den Herrn Paul Grafen von 
Hatzfeldt-Wildenburg, Aller- 
höchstihren Staatsminister und 
Staatssekretär des Auswärtigen 
Amts; 
und 
Seine Majestät der König der 
Belgier: 
den Herrn Gabriel August 
Grafen van der Straten- 
Ponthoz, Allerhöchstihren 
außerordentlichen Gesandten und 
bevollmächtigten Minister bei 
Reichs= Gesetzbl. 1884. 
Sa Majesté l'Empereur d'Allemagne, 
Roi de Prusse, au nom de l'Empire 
allemand, et Sa Majesté le Roi des 
Belges, également animés du désir 
de garantir, d'une manière plus 
eflicace, dans les deux pays, la 
Protection des oeuvres littéraires ou 
artistiqgues, ont résolu de conclure 
à cet effet une Convention speciale, 
et ont nommé pour leurs Pléni- 
Potentiaires, Savoir: 
Sa Majesté IEmpereur d’Alle- 
magne, Roi de Prusse: 
le Sieur Paul Comte de Hatz- 
feldt-Wildenburg, Son Mi- 
nistre d’Etat et Secrétaire 
d’Etat au Département des 
Affaires Etrangeres; 
et 
Sa Majesté le Roi des Belges: 
le Sieur Gabriel Auguste 
Comte van der Straten- 
Ponthoz, Son Envoyé Extra- 
ordinaire et Ministre Pléni- 
potentiaire pres Sa Majeste 
37 
Ausgegeben zu Berlin den 19. August 1884.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.