Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1884. (18)

ARTICLE 2. 
Les Stipulations de Tarticle 1 
Fappliqueront également aux 4di- 
teurs d’oeuvres publiées dans Tun 
des deux pays et dont Tauteur ap- 
Partiendrait à une nationalité tierce. 
ARTICLE 3. 
Les mandataires légaux ou ayants- 
cause des auteurs, éditeurs, traduc- 
teurs, compositeurs, dessinateurs, 
Peintres, sculpteurs, graveurs, ar- 
chitectes, lithographes etc. jouiront 
reciproquement et à tous Ggards des 
mémes droits due ceux que la pré- 
sente Convention accorde aux au- 
teurs, editeurs, traducteurs, com- 
Positeurs, dessinateurs, peintres, 
sculpteurs, graveurs, architectes et 
lithographes eux-mémes. 
ARTICLE 4. 
Sera réciproquement licite la pu- 
blication, dans l’un des deux pays, 
dextraits ou de morceaux entiers 
d’'un ouvrage ayant paru pour la 
Première fois dans l’autre, pourvu 
due cette publication soit Spéciale- 
ment appropriée et adaptée pour 
Tenseignement, ou qu’elle ait un 
caractère scientifique. 
Sera également licite la publica- 
tion réciproque de ehrestomathies 
composées de fragments d’ouvrages 
de divers auteurs, ainsi due Tinser-- 
tion, dans une chrestomathie ou 
dans un ouvrage original publié 
dans l'um des deux Pay’s, d'un Ccrit 
entier de peu Tétendue publié dans 
Tautre. 
-195- 
Artikel 2. 
Die Bestimmungen des Artikels 1 
sollen auch Anwendung finden auf die 
Verleger solcher Werke, welche in einem 
der beiden Länder veröffentlicht sind und 
deren Urheber einer dritten Nation an- 
gehört. 
Artikel 3. 
Die gesetzlichen Vertreter oder Rechts- 
nachfolger der Urheber, Verleger, Ueber- 
setzer, Komponisten, Zeichner, Maler, 
Bildhauer, Kupferstecher, Architekten, 
Lithographen u. s. w. sollen gegenseitig 
in allen Beziehungen dieselben Rechte 
genießen, welche die gegenwärtige Ueber- 
einkunft den Urhebern, Verlegern, Ueber- 
setzern, Komponisten, Zeichnern, Malern, 
Bildhauern, Kupferstechern, Architekten 
und Lithographen selbst bewilligt. 
Artikel 4. 
Es soll gegenseitig erlaubt sein, in 
einem der beiden Länder Auszüge oder 
ganze Stücke eines zum ersten Male in 
dem anderen Lande erschienenen Werkes 
zu veröffentlichen, vorausgesetzt, daß diese 
Veröffentlichung ausdrücklich für den 
Schul= oder Unterrichtsgebrauch bestimmt 
und eingerichtet oder wissenschaftlicher 
Natur ist. 
In gleicher Weise soll es gegenseitig 
erlaubt sein, Chrestomathien, welche aus 
Bruchstücken von Werken verschiedener 
Urheber zusammengesetzt sind, zu ver- 
öffentlichen, sowie in eine Chrestomathie 
oder in ein in dem einen der beiden 
Länder erscheinendes Originalwerk eine 
in dem anderen Lande veröffentlichte 
ganze Schrift von geringerem Umfange 
aufzunehmen. 
41*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.