— 198 —
(Nr. 1615.) Staatsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Oesterreich-Ungarn wegen
Herstellung der Eisenbahnverbindungen von Mittelsteine nach Ottendorf
(Braunau), von Hannsdorf über Lindewiese nach Ziegenhals, von Lindewiese
über Barzdorf (Heinersdorf) nach Ottmachau und von Ratibor nach Troppau.
Vom 14. März 1885.
Seine Majestät der Deutsche Kaiser, König von Preußen, im Namen des
Deutschen Reichs, und Seine Majestät der Kaiser von Oesterreich, König von
Böhmen etc. und Apostolischer König von Ungarn, von dem Wunsche geleitet,
die Eisenbahnverbindungen zwischen den beiderseitigen Reichsgebieten zu erweitern,
haben zum Behufe einer hierüber zu treffenden Vereinbarung zu Bevollmächtigten
ernannt:
Seine Majestät der Deutsche Kaiser, König von Preußen:
Allerhöchstihren Unterstaatssekretär im Auswärtigen Amt, Wirklichen
Geheimen Legationsrath Dr. Clemens August Busch,
Allerhöchstihren Geheimen Legationsrath Paul Reichardt,
Allerhöchstihren Geheimen Ober-Finanzrath Julius Rathjen,
Allerhöchstihren Geheimen Finanzrath Gustav Schmidt,
Allerhöchstihren Geheimen Regierungsrath Dr. Paul Micke;
Seine Majestät der Kaiser von Oesterreich, König von Böhmen etc.
und Apostolischer König von Ungarn:
Allerhöchstihren Geheimen Rath, Kämmerer und außerordentlichen und
bevollmächtigten Botschafter bei Seiner Majestät dem Deutschen
Kaiser, König von Preußen, Emerich Grafen Széchenyi von
Sávári Felsö-Vidék,
Allerhöchstihren Sektionsrath im Kaiserlich Königlichen Handels-
ministerium Ludwig Wrba,
Allerhöchstihren Regierungsrath im Kaiserlich Königlichen Handels-
ministerium Dr. Emil Lange Edlen von Burgenkron,
Allerhöchstihren Ministerialrath im Kaiserlich Königlichen Finanz-
ministerium Joseph Schuck,
von welchen nach geschehener Mittheilung und gegenseitiger Anerkennung ihrer
Vollmachten unter dem Vorbehalte der Ratifikation der nachstehende Vertrag
verabredet und abgeschlossen worden ist.