Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)

—277 — 
oder Körbe von mindestens 0,309 Kubik—- 
meter Inhalt, deren Benutzung zuvor 
von der Zollverwaltung gestattet worden 
ist, verladen und unter Verschluß durch 
Vorlegeschlösser oder Bleie befördert 
werden. Für die von der Postbehörde 
benutzten Kasten, Körbe oder Felleisen 
findet eine Beschränkung hinsichtlich der 
Größe nicht statt. 
Artikel 2. 
Die Bestimmungsorte, nach welchen 
die über die Zollgrenze zwischen dem 
deutschen Zollgebiet und Belgien ein- 
gehenden Güterzüge mit den im Artikel l 
erwähnten Erleichterungen befördert wer- 
den können, werden gegenseitig recht- 
zeitig mitgetheilt werden. 
Jeder der vertragenden Theile behält 
sich die Aenderung des betreffenden Ver- 
zeichnisses und die Mittheilung hierüber 
an den anderen Theil vor. 
Artikel 3. 
Die beim Ausgange in dem einen 
Staate etwa beigegebenen Begleitungs- 
beamten haben die Züge auf das Ge- 
biet des benachbarten Staates bis zur 
ersten Station, wo sich ein Zollamt be- 
findet, zu begleiten. Sie dürfen den 
Zug nicht eher verlassen, als bis sie die 
in jedem Lande vorgeschriebenen Förm- 
lichkeiten erfüllt haben. 
Artikel 4. 
Jeder Zug muß von Ladungsver- 
zeichnissen, getrennt nach den Bestim- 
mungsorten, begleitet sein. Diese La- 
dungsverzeichnisse, denen alle erforder- 
lichen Papiere beizufügen sind, werden 
durch die Eisenbahnverwaltungen nach 
277 
–—. 
Ssoit dans un compartiment de wagon, 
Soit dans des caisses ou paniers Tune 
contenance d’au moins 0,3o9 metres 
cubes, agréés préalablement par la 
douane et mis sous plombs ou ca- 
denas. 
Aucune limite, quant à la dimen- 
sion, west exigée pour les caisses, 
Paniers ou sacs employés par Tad. 
ministration des postes respectives. 
AnricrE 2. 
Les localites sur lesquelles les 
convois de marchandises qui fran- 
chissent les frontieres respectives 
du territoire douanier allemand ei 
de la Belgique pourront étre dirigeés 
sous le bénéfice de la dispense de 
Visite stipulée par ’article 1, seront 
réciproquement désignées en temps 
Oportun. 
Chacune des Parties contractantes 
Se réserve de molifier la liste de 
Ces localitécs et d’en donner con- 
naissance à T’autre. 
ARTICLE 3. 
Les employés d'escorte qui, à 
la sortie de l'un des Etats, seraient 
chargés de la surveillance du convoi. 
devront accompagner le train sur 
le territoire du pays voisin jusqu’ 
la premieèere station ou il F aura un 
bureau de douane. II8 ne pourront 
abandonner les convois qu’apres 
avoir rempli les formalités pres- 
crites dans chacun des Etats con- 
tractants. 
Anricrz 4. 
Chaque convoi sera accompagné 
de feuilles de route distinctes par 
lieux de destination. Ces feuilles 
auxquelles devront étre joints tous 
les documents et papiers nécessaires, 
seront préparées par les soins des
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.