Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)

aquebots ou bäatiments dont ils 
font emploi. 
2. A moins d’'arrangement con- 
traire entre les Ollices Torigine et de 
destination, la transmission des va- 
leurs déclarées SEchangées entre pays 
non limitrophes s’opere à découvert 
et par les voies utilisées pour Tache- 
minement des correspondances ordi- 
naires. 
3. Léchange de lettres et de beites 
contenant des valeurs declarées entre 
deux pays dui correspondent, pour 
les relations ordinaires, par Tinter-- 
médiaire d’'un ou de plusieurs pays 
non participant au présent Arrange- 
ment, ou au mopyen de services 
maritimes dégagés de responsabilité, 
est subordonné à Tadoption de me- 
Sures speciales à concerter entre les 
Administrations des pays dorigine 
et de destination, telles qdue Temploi 
Tune voie détournée, Texpédition en 
dépéches closes, etc. 
ARTICIE 3. 
1. Les frais de transit prévus par 
Tarticle 4 de la Convention princi- 
pale sont payables par IOflice Tori- 
gine aux Oflices qdui participent au 
transport intermédiaire, à découvert 
ou en dépéches closes, des lettres 
contenant des valeurs déclarées. 
2. Un port de 50 centimes par 
envoi est payable par Toffice Tori- 
gine des boites de valeur déclarée 
à TAdministrarion du pays de desti- 
nation et, s'’il y a lieu, à chaneune 
des Administrations participant au 
transport territorial intermediaire. 
537 
Werthsendungen auf den Postdampfern 
oder Schiffen, welche sie benutzen, zu 
übernehmen. 
2. Wofern keine gegentheilige Ab- 
machung zwischen den Verwaltungen des 
Aufgabe= und des Bestimmungsgebiets 
getroffen ist, erfolgt die Ueberweisung der 
Werthbsendungen, welche zwischen nicht an- 
grenzenden Ländern ausgetauscht werden, 
in offenem Transit auf den für die 
gewöhnlichen Korrespondenzen benutzten 
Beförderungswegen. 
3. Der Austausch von Briefen und 
Kästchen mit Werthangabe zwischen zwei 
Ländern, welche für ihre gewöhnlichen 
Beziehungen auf die Vermittelung eines 
oder mehrerer, am gegenwärtigen Ueber- 
einkommen nicht betheiligten Länder oder 
auf von der Verantwortlichkeit befreite 
Seepostverbindungen angewiesen sind, 
unterliegt der Ergreifung besonderer 
Maßregeln, welche die Verwaltungen 
des Aufgabe- und Bestimmungslandes 
unter sich zu verabreden haben, wie die 
Anwendung eines Umweges, die Be- 
förderung in geschlossenen Beuteln u. s. w. 
Artikel 3. 
1. Die im Artikel 4 des Hauptver- 
trages vorgesehenen Transitgebühren sind 
von der Verwaltung des Aufgabegebiets 
denjenigen Verwaltungen zu vergüten, 
welche bei der Beförderung der Briefe 
mit Werthangabe in offenem oder ge- 
schlossenem Transit betheiligt sind. 
2. Ein Porto von 50 Centimen ist 
für jedes Werthkästchen von der Ver- 
waltung des Aufgabegebiets an die Ver- 
waltung des Bestimmungsgebiets und, 
eintretendenfalls, an jede der bei der Land- 
Transitbeförderung betheiligten Ver- 
waltungen zu entrichten. Die Verwal- 
83“
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.