Rechte eines Faustpfandgläubigers an
dem Gute. Dieses Pfandrecht besteht,
solange das Gut in der Verwahrung
der Eisenbahn oder eines Dritten sich
befindet, welcher es für sie inne hat.
Artikel 22.
Die Wirkungen des Pfandrechtes be-
stimmen sich nach dem Rechte des Landes,
wo die Ablieferung erfolgt.
Artikel 23.
Jede Eisenbahn ist verpflichtet, nach-
dem sie bei der Aufgabe oder der Ab-
lieferung des Gutes die Fracht und die
anderen aus dem Frachtvertrage her-
rührenden Forderungen eingezogen hat,
den betheiligten Bahnen den ihnen ge-
bührenden Antheil an der Fracht und
den erwähnten Forderungen zu bezahlen.
Die Ablieferungsbahn ist für die Be-
zahlung der obigen Beträge verantwort-
lich, wenn sie das Gut ohne Einziehung
der darauf haftenden Forderungen ab-
liefert. Der Anspruch gegen den
Empfänger des Gutes bleibt ihr jedoch
vorbehalten.
Die Uebergabe des Gutes von einer
Eisenbahn an die nächstfolgende be-
gründet für die erstere das Recht, die
letztere im Conto-Corrent sofort mit dem
Betrage der Fracht und der sonstigen
Forderungen, soweit dieselben zur Zeit
der Uebergabe des Gutes aus dem
Frachtbriefe sich ergeben, zu belasten,
vorbehaltlich der endgültigen Abrechnung
nach Maßgabe des ersten Absatzes dieses
Artikels.
Aus dem internationalen Transporte
herrührende Forderungen der Eisenbahnen
unter einander können, wenn die schuld-
nerische Eisenbahn einem anderen Staate
813
gagiste pour la totalité des créances
indiquces dans Tarticke 20. Ces
droits subsistent aussi longtemps
due la marchandise se trouwe entre
les mains du chemin de fer ou d’un
tiers dui la détient pour luj.
ARTICLE 22.
Les effets du droit de gage seront
réglé d’après les lois du pays ou
S’eflectue la Lvraison.
ARTICLE 23.
Chaque chemin de fer est tenu
après encaissement, soit au départ,
soit à Tarriv#ée, des frais de trans-
port et autres créances résultant du
contrat de transport, de payer aux
chemins de fer intéressés la part
leur revenant sur ces frais et cré-
ances.
Le chemin de fer dernier trans-
Dorteur est responsable du paiement
de la lettre de voiture, §’il delivre
la marchandise sans recouvrer le
montant du par le destinataire, sous
réserve des droits du chemin de fer
contre le destinataire.
La remise de la marchandise par
un transporteur au transporteur sub-
séquent donne le droit au premier
de debiter de suite en compte cou-
rant le transporteur subsequent du
montant des frais et créances dont
Gtait grevée la lettre de voiture au
moment de la remise de la mar-
chandise, sous réserve du compte
definitif à établir conformément à
Talinéa 1 du présent article.
Les créances d’un chemin de fer
contre un autre, qui résultent d’un
transport international, sont in-
Saisissables, lorsque le chemin de