Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1896. (30)

— 104 — 
(Nr. 2299.) Bekanntmachung, betreffend Ergänzung der Bekanntmachung vom 5. Februar 
1895 über Ausnahmen von dem Verbote der Sonntagsarbeit im Gewerbe- 
betriebe. Vom 20. April 1896. 
Auf Grund des §. 105d der Gewerbeordnung hat der Bundesrath beschlossen: 
1. In der Tabelle, welche der Bekanntmachung vom 5. Februar 1895 
(Reichs-Gesetzbl. S. 12), betreffend Ausnahmen von dem Verbote der 
Sonntagsarbeit im Gewerbebetriebe, beigefügt ist, erhält die Gruppe H. 
(Gewerbe, welche in gewissen Zeiten des Jahres zu einer außergewöhnlich 
verstärkten Thätigkeit genöthigt sind) unter Ziffer 8 folgenden Zusatz: 
  
  
  
  
Bezeichnung Bedingungen, 
Gattung  der nach §. 105d zugelassenen unter welchen 
der Betriebe.  Arbeiten.  die Arbeiten gestattet werden. 
1. 2. 3. 
  
8. Chemische Der Betrieb an 6 Sonn- Die Sonn- und Festtage, an denen die Be, 
Wäscherei oder Festtagen im Jahre bis schäftigung gestattet ist, können von der Ortspolizei- 
und 12 Uhr Mittags. Diese Aus- behörde festgesetzt werden. Wo dies nicht geschehen 
Schönfärberei nahme findet auf das Weih- ist, muß die Beschäftigung vor dem Beginn der 
für Kleidungs- nachts-, Neujahrs-, Oster-, Him-Ortspolizeibehörde angezeigt werden. 
stücke. melfahrts- und Pfingstfest keine 
Anwendung. 
  
  
2. Die vorstehende Bestimmung tritt mit dem Tage der Verkündung 
in Kraft. 
Berlin, den 20. April 1896. 
Der Stellvertreter des Reichskanzlers. 
von Boetticher. 
  
—.— 
(Nr. 2300.) Der gegenwärtigen Nummer des Reichs-Gesetzblatts ist eine be- 
sondere Beilage, enthaltend 
die Bekanntmachung, betreffend die Aichung von chemischen Meß- 
geräthen, vom 8. April 1896 
beigefügt.  
Herausgegeben im Reichsamt des Innern. 
Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei. 
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.