Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1896. (30)

513 — 
ordnen, daß die Uebersicht in längeren, höchstens fünfjährigen Zwischenräumen ein- 
zureichen ist. 
Ist ein Gegenvormund vorhanden oder zu bestellen, so hat ihm der Vormund 
die Uebersicht unter Nachweisung des Vermögensbestandes vorzulegen. Der Gegen- 
vormund hat die Uebersicht mit den Bemerkungen zu versehen, zu denen die Prüfung 
ihm Anlaß giebt. 
§. 1855. 
Benennt die eheliche Mutter einen Vormund, so kann sie die gleichen Anord- 
nungen treffen wie nach den §§. 1852 bis 1854 der Vater. 
§. 1856. 
Auf die nach den §§. 1852 bis 1855 zulässigen Anordnungen finden die 
Vorschriften des §. 1777 Anwendung. 
§. 1857. 
Die Anordnungen des Vaters oder der Mutter können von dem Vormund- 
schaftsgericht außer Kraft gesetzt werden, wenn ihre Befolgung das Interesse des 
Mündels gefährden würde. 
VI. Familienrath. 
§. 1858. 
Ein Familienrath soll von dem Vormundschaftsgericht eingesetzt werden, wenn 
der Vater oder die eheliche Mutter des Mündels die Einsetzung angeordnet hat. 
Der Vater oder die Mutter kann die Einsetzung des Familienraths von dem 
Eintritt oder Nichteintritt eines bestimmten Ereignisses abhängig machen. 
Die Einsetzung unterbleibt, wenn die erforderliche Zahl geeigneter Personen 
nicht vorhanden ist. 
§. 1859. 
Ein Familienrath soll von dem Vormundschaftsgericht eingesetzt werden, wenn 
ein Verwandter oder Verschwägerter des Mündels oder der Vormund oder der Gegen- 
vormund die Einsetzung beantragt und das Vormundschaftsgericht sie im Interesse des 
Mündels für angemessen erachtet. · 
Die Einsetzung unterbleibt, wenn der Vater oder die eheliche Mutter des 
Mündels sie untersagt hat. 
§. 1860. 
Der Familienrath besteht aus dem Vormundschaftsrichter als Vorsitzendem und 
aus mindestens zwei, höchstens sechs Mitgliedern. 
§. 1861. 
Als Mitglied des Familienraths ist berufen, wer von dem Vater oder der 
ehelichen Mutter des Mündels als Mitglied benannt ist. Die Vorschriften des 
§. 1778 Abs. 1, 2 finden entsprechende Anwendung.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.