74. Ostpreußische Südbahn, einschließlich der Fischhausen - Palmnickener
Eisenbahn.
75. Ostrowo-Skalmierzycer Kreiseisenbahn.
76. Paulinenaue-Neu-Ruppiner Eisenbahn.
77. Peine-Ilseder Eisenbahn.
78. Pfälzische Eisenbahnen.
79. Prignitzer Eisenbahn.
80. Rhein-Ettenheimmünsterer Lokalbahn.
81. Rhene-Diemelthal-Eisenbahn (Bredelar-Martenberg).
82. Rinteln -Stadthagener Eisenbahn.
83. Röthenbach b. L.-Weiler Eisenbahn.
84. Schaftlach- Gmunder Eisenbahn.
85. Sonthofen-Oberstdorfer Eisenbahn.
86. Stadtamhof-Donaustaufer Lokalbahn.
87. Stargard-Cüstriner Eisenbahn, einschließlich der Glasow-Berlinchener
Eisenbahn.
88. Stendal-Tangermünder Eisenbahn.
89. Stralsund -Tribseer Eisenbahn.
90. Straßburger Straßenbahnen.
91. Die von der Süddeutschen Eisenbahn-Gesellschaft betriebenen Nebenbahnen:
a) Bregthalbahn (Furtwangen- Hüfingen),
b) Kaiserstuhlbahn,
c) Mannheim-Weinheim- Heidelberg-Mannheimer Eisenbahn,
d) Osthofen-Westhofener Eisenbahn,
e) Reinheim-Reichelsheimer Eisenbahn,
f) Sprendlingen -Fürfelder Eisenbahn,
g) Worms-Offsteiner Eisenbahn und
h) Zell-Todtnauer Eisenbahn.
92. Süd-Harz-Eisenbahn.
93. Teutoburger Wald-Eisenbahn.
94.
Die unter der Betriebsverwaltung thüringischer Nebenbahnen stehenden Linien:
a) Arnstadt-Ichtershausener Eisenbahn,
b) Eisenberg-Crossener Eisenbahn,
c) Hohenebra-Ebelebener Eisenbahn,
d) Ilmenau Großbreitenbacher Eisenbahn und
e) Ruhlaer Eisenbahn (Wutha-Ruhla).
95. Türkheim-Wörishofener Lokalbahn.
96. Vorwohle-Emmerthaler Eisenbahn.
97. Westfälische Landeseisenbahn.
98. Wittenberge-Perleberger Eisenbahn.
99. Zschipkau-Finsterwalder Eisenbahn.
*) Mit Wirkung vom 5. März 1901.