8 Sachregister. 1903.
Landeszentralbehörden (Forts.)
jugendlicher Arbeiter Ausnahmen gestattet sind, an den
Reichskanzler (Bek. v. 24. März IV) 63.
Bekanntmachung der zuständigen Landesbehörden
nach dem Gesetz über Kinderarbeit in gewerblichen Be-
trieben (G. v. 30. März §5 22) 119.
Erteilung der Erlaubnis zum Gebrauche des Roten
Kreuzes (Bek. v. 7. Mai Nr. 2, 3) 215.
Bewilligung augemessener Fristen zur Durchführung
der Bestimmungen über Befähigung der Eisenbahn-
betriebsbeamten (Bek. v. 15. Mai zu C) 222.
Landwirtschaft, Abänderung des Gesetzes vom 6. Mai
1886 über Unfall- und Krankenversicherung der in
land und forstwirtschaftlichen Betrieben beschäftigten
Personen (G. v. 25. Mai Art. II) 238.
Leipzig, Bekanntmachung der Eintragungen in die vom
Stadtrate zu Leipzig geführte Eintragsrolle (Bek. v.
28. April) 211.
Literatur, Eintragsrolle über das Urheberrecht an Werken
der Litcratur (Bek. v. 28. April) 211. — Beitritt
Dänemarks zur internationalen Urheberrechtsübereinkunst
(Bek. v. 6. Juli) 255. — Schutz des Ubersetzungsrechts
der Urheber in Deutschland und Frankreich (Bek. v.
25. Nov.) 307.
Lohn, s. Tagelohn.
Lumpen, Beschäftigung jugendlicher Arbeiter bei der Be-
arbeitung von Lumpen (Bek. v. 27. Febr.) 39.
Lustjachten, Nichtanwendung von Bestimmungen der
Seemaunsordnung (Bek. v. 16. Juni 8§ 1, 2) 252.—
Führung von Segellustfahrzeugen (Bek. v. 16. Juni § 4)
219.
Luxemburg, Abkommen mit dem Deutschen Reiche wegen
Begründung einer Schaumweinsteuer. Gemeinschaft (Bek.
v. 18. März) 56.
Vertrag mit dem Deutschen Reiche über den Betrieb
der Wilhelm- Luxemburg. Eisenbahnen (v. 11. Nov. 02.)
183.— Vertrag über Herstellung einer Nebenbahn von
Diedenhofen nach Bad Mondorf (v. 4. Febr.) 258. —
Vereinbarung erleichternder Vorschriften für den deutsch-
luxemburgischen Eisenbahnverkehr (Bek. v. 17. Febr.) 25.
(Bek. v. 13. März) 41. (Bek. v. 15. April) 198. (Bek.
v. 8. Juni) 244. (Bek. v. 12. Aug.) 268.
Liste der an dem internationalen Ubereinkommen
über den Eisenbahnfrachtverkehr beteiligten luxem-
burgischen Eisenbahnstrecken (Bek. v. 27. März) 141.
Beitritt Luxemburgs zur internationalen Sucker-
konvention v. 5. März 1902 (Bek. v. 4. Sept.) 277.
M.
Marineverwaltung, Verzeichnis der einzelnen Stellen
der Marine nach dem Servistarife (Anl. 3 z. G. v.
28. März) 91.
Marken, s. Handelsmarken.
Maschinisten, Besetzung der Dampfschiffe in der Küsten-
fahrt und auf kleiner und großer Fahrt mit Maschinisten
(Bek. v. 16. Juni §# 4 bis 7) 249.
Matrikularbeiträge der Bundesstaaten zum Reichs-
haushalte für 1903 (Anl. z. G. v. 28. März) 87. —
Verwendung der die Matrikularbeiträge übersteigenden
Mehrerträge der Uberweisungssteuern zur Schuldentilgung
(G. v. 28. März 8§ 1, 2) 109.
Matrosen, Heuer der Leichtmatrosen (G. v. 23. März
Art. 1) 57.
Meistbegünstigung in den Handelsbeziehungen Deutsch-
lands zum Britischen Reiche (G. v. 23. Dez.) 319. (Bek.
v. 30. Dez.) 320.
Melasseentzuckerungsanstalten sind dem Niederlage-
verfahren zu unterwerfen (Internat. Vertr. v. 5. März
02. Art. 2) 12.
Meßgeräte, Eichung chemischer Meßgeräte (Bek. v. H. Juli)
Beil. zu Nr. 35.
Mexiko (Vereinigte Staaten), Beitritt zu dem internatio-
nalen Verbande zum Schutze des gewerblichen Eigentums
(Bek. v. 17. Sept.) 279.
Militär-Transport-Ordnung auf Eisenbahnen vom
18. Januar 1899, Anderungen (Bek. v. 2. Febr.) 5.
(Bek. v. 12. März) 41. (Bek. v. 20. März) 60. (Bek.
v. 30. April) 213.
Militärverwaltung, Auflösung der nach China ent-
sandten Truppenkörper (G. v. 28. März § 6) 66. —
Verzeichnis der Stellen des Landhcers und der Marine
nach dem Servistarif (Anl. 3 z. G. v. 28. März) 91.
Minolite, Beförderung im Eisenbahnverkehre (Bek. v.
2. Febr.) 6.
Modelle, gewerbliche, Schutz im internationalen Ver-
bande (Übereink. v. 20. März 83. Art. 2, 4, 11, 12)
152. (Zusatzakte v. 14. Dez. 00. Art. 4, 11) 172.—
Gegenseitiger Schutz in Deutschland und Italien (Abk.
v. 4. Juni 02. Art. 5) 180. — desgl. in der Schweiz
(Abk. v. 26. Mai 02. Art. 4) 182.
Mondorf, Herstellung einer Nebenbahn von Diedenhofen
nach Bad Mondorf (Vertr. mit Lugemburg v. 4. Febr.)
258.
Mündelsicherheit der Schuldverschreibungen der Deutsch-
Ostafrikanischen Gesellschaft (Bek. v. 24. Aug.) 275.