-- 379 --
II.
Wärtersignale.
Durch die Wärtersignale wird der Auftrag zum Langsamfahren oder Halten
der Züge erteilt. Sie werden gegeben als Handsignale, Scheibensignale, Knall-
signale, Horn- oder Pfeifensignale.
Die Wärtersignale können auch gegenüber von Rangierabteilungen und
einzelnen Fahrzeugen angewendet werden.
Signal 5 (Langsamfahrsignal).
Der Zug soll langsam fahren.
Langsamfahrscheibe:
bei Tage: bei Dunkelheit:
Dem Zuge entgegen eine runde grüne, Dem Zuge entgegen an der Scheibe
weiß geränderte, mit A bezeichnete Scheibe eine grün geblendete Laterne vor der
vor der langsam zu befahrenden Strecke langsam zu befahrenden Strecke (An-
(Anfangsignal) und eine runde weiße, fangsignal) und eine ungeblendete La-
mit E bezeichnete Scheibe hinter der terne hinter der langsam zu befahrenden
langsam zu befahrenden Strecke (End= Strecke (Endsignal).
signal).
69