Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)

49 — 
Garllonzer elektrische Bahnen. 
10. 
II. 
Kaschau-Oderberger Bahn (auf österreichischem Gebiete betriebene Linien). 
Mährisch-Schlesische Lokalbahn-Aktiengesellschaft (Lokalbahn Hruschau- 
Polnisch-Ostrau). 
12. Neutitscheiner Lokalbahn. 
13. Niederösterreichische Landesbahnen, bestehend aus den Linien: 
14. 
15. 
16. 
17. 
18. 
19. 
20. 
!10 II0 . 
S——— 
*. 
1 
Gänserndorf-Mistelbach; 
GmündLitschau-Heidenreichstein und Gmünd -Groß. Gerungs; 
Korneuburg—- Hohenau und St. Pölten - Mariazell nebst Abzweigung 
Ober-Grafendorf-Ruprechtshofen. 
Osterreichische Nordwestbahn. 
Osterreichisch-Ungarische Staatseisenbahngesellschaft. 
Privoz-Mähr. Ostrau-Witkowitzer Lokalbahn. 
Salzburger Eisenbahn= und Tramway-Gesellschaft. 
Salzkammergut-Lokalbahn. 
Steyrtalbahn.)) 
Südbahngesellschaft (auf österreichischem Gebiete betriebene Linien), mit 
Ausschluß der Lokalbahnen: 
J) Grobelno-Rohitsch (Rohitscher Lokalbahn); 
d) Kapfenberg—Seebach-Auf; 
e) Kühnsdorf—Eisenkappel; 
fMödling—Hinterbrühl nächst Wien (mit elektrischem Betriebe); 
8) Pöltschach—Gonobitz; 
h) Preding-Wieselsdorf— Stainz) 
i) Uberetscherbahn (Lokalbahn Bozen—-Kaltern und die elektrisch be- 
triebene Kleinbahn Kaltern—Mendel [Mendelbahn). 
. Südnorddeutsche Verbindungsbahn. 
Stauding—Stramberger Lokalbahn. 
Eisenbahn ehen fsitunge mit Ausschluß: 
k) der Zahnradstrecke Puchberg—Hochschneeberg der Schneebergbahn. 
. Die von den Königlich Ungarischen Staatseisenbahnen betriebenen Strecken 
der K. K. Osterreichischen Staatsbahnen von Lawoczne bis zur ungarischen 
Landesgrenze, von Fehring bis zur ungarischen Landesgrenze und von 
Siank bis zur ungarischen #ondesgrent, sowie der Osterreichisch-Ungarischen 
Staatseisenbahngesellschaft von Marchegg bis zur ungarischen Landes- 
grenze, endlich die von der Gyôr Sopron—Ebenfurter Eisenbahngesell. 
schaft betriebene Strecke der im Betriebe der Südbahngesellschaft stehenden 
Wien—Pottendorf—Wiener-Neustädter Bahn von Ebenfurt bis zur 
ungarischen Landesgrenze. 
!) Mit Wirkung vom 16. Februar 1907. 
Reichs · Oesetzbl. 1907. 12