42
Unfallversichernng (horts.)
763. — Ratifizlerung dleses Vertrags (Bek. v. 1. Dez.)
769. — Uusführungsbestimmungen dazu (Bek. v.
16. Dez.) 773.
Ungarn, Elsenbahnstrecken, beteiligt am Internationalen
Übereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr
(Bek. v. 16. Febr.) 52. (Bek. v. 18. Sept.) 733. (Bek.
v. 12. Nov.) 754.
Teilnahme am Abkommen zur Verbesserung des
Loses der Verwundeten und Kranken bei den im
Zelde stehenden Hceren (Vertr. v. 6. Juli 06.) 279.
— dekgl. an der internationalen Übereinkunft, betreffend
Maßregeln gegen Pest, Cholera und Gelbfieber
(v. 3. Dez. 03.) 425. — desgl. am Abkommen über
die Lazarettschlife (v. 21. Dez. 04.) 722.
Teilnahme am Weltpostvertrage (v. 26. Mai 066.)
594. — desgl. am Ubereinkommen des Weltpostvereins
über den Austausch von Briefen und Kästchen mit
Wertangabe (v. 26. Mal 06.) 636. — deegl. über
den Postanwelsungsdienst (v. 26. Mal 06.) 656.
— dekgl. über den Austausch von Postpaketen (o.
26. Mai 06.) 672. — degl. über den Mostauftrags.=
dienst (v. 26. Mal 06.) 700. — dezgl. über den
Postbezug von Zeitungen und Zeitschriften (ov.
26. Mal 06.) 710.
Uniform der Reichsbeamten (Bek. v. 18. Mal Anl.
§5#7) 248. — der Landespolizel in Deutsch-
Südwestafrika (V. v. 4. Okt. 8 2) 736.
Unterklassen der Landespolizel in Deutsch. Südwestafrika,
ihre Versorgung (V. v. 4. Okt. § 3) 736.
Untersagung der Ausführung oder Leitung eines Baues
(G. v. 7. Jan.) 3. «
Unterstaatssekretäre, einstweilige Versezung in den
Ruhestand (G. v. 17. Mai Urt. 1, V) 202. (Bek. o.
18. Mal Anl. 5 25) 250.
Untersuchung von an Cholera erkrankten Personen (Bek.
v. 5. April) 91.
Unzuverlässigkeit im Betriebe des Gewerbes als Bau-
unternehmer, Bauleiter usw. begründet Untersagung des
Betriebs (G. v. 7. Jan.) 3.
Urheber, wer in gewissen Fällen als Urheber von
Werken der bildenden Künste und der Photographie
gilt (G. v. 9. Jan. 88§ 5 bis 9) 8. — Rechte und Befug-
nisse des Urhebers (das. 85 10 bis 24) 8.
Urheberrecht an Werken der bildenden Künste und
der Photographie (G. v. 9. Jan.) 7. — Voraus.
setzungen des Schutzes (das. 8§ 1 bis 14) 7. — Be.
fugnisse des Urhebers (das. 95 15 bis 24) 9. — Dauer
Sachregister.
1907.
Urheberrecht (Forts.)
des Schuges (das. 8§ 25 bis 30) 12. — Rechtsver-
letzungen (das. 8§ 31 bis 50) 13. — Teilweise Außer-
kraftsehung der Gesetze darüber vom 9. und 10. Januar
1876 (das. § 55) 18.
Übereinkunft mit Frankreich, betreffend den
Schutz an Werken der Litcratur und Kunst und an
Photographien (v. 8. April) 419.
Urkunden, Beglaubigung öffentlicher Urkunden im Ver-
kehr zwischen Deutschland und der Schweiz (Vertr. v.
14. Febr.) 411 (Bek. v. 19. Jull) 415.
Urlaub der Reichsbeamten (Bek. v. 18. Mai Anl. §5 14)
247.
Urugnay, Teilnahme am Abkommen zur Verbefsserung
des Loses der Verwundeten und Kranken bei den
im Felde stehenden Heeren (Vertr. v. 6. Juli 06.) 279.
Teilnahme am Weltpostvertrage (v. 26. Mai 06.)
594. — am Ubereinkommen des Weltpostvereins über
den Postanweisungsdienst (v. 26. Mai 06.) 656.
— desgl. über den Austausch von Postpaketen
(v. 26. Mai 06.) 673. — desgl. über den ostbezug
von Jeitungen und Seitschriften (v. 26. Mal 06.) 711.
V.
Vasta, Pest= und Cholerastation daselbst (Vertr. v.
3. Dez. 03. Tit. III Kap. 11 Abschn. IV) 494.
Venezuela, Teilnahme am Weltpostvertrage (o.
26. Mai 06.) 594. — desgl. am Ubereinkommen des
Weltpostvereins über den Austausch von Postpaketen
(v. 26. Mai 06.) 673. (Schlußprotokoll, III, 4) 696.
Verbandgegenstände, Desinfektion im allgemeinen
(Bek. v. 11. April Anlage) 99. — bei Aussag (das.
Anl.) 109. — bei Fleckfieber (das. Anl) 127. —
bei Pest (das. Anl.) 135. — bei Pocken (das. Anl.)
144. — auf Seeschiffen in deutschen Häfen (Bek.
v. 29. Ang. II 88 5, 33, 36) 584.
Verbote für die Beförderung bestimmter Gegenstände in
Briessendungen im Weltpostvereinsverkehre
(Vertr. v. 26. Mai 06. Art. 16) 614. — deegl. in
Wertsendungen (Ubereink. v. 26. Mai 06. Art. 9)
643. — desgl. in Postpaketen (Vertr. v. 26. Mai 06.
Art. 14) 684.
Verbrecher, JZusatzvertrag zum Auslieferungsver-
trage mit Norwegen vom 19. Januar 1878 (v.
7. März) 239. — Auslieferungsvertrag mit Griechen.
land (v. 12. Märg/27. Febr.) 545.