Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)

. 
— 566 — 
[Seite 2] 
Ankauf 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Menge der Trauben, 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 
Tag des Ankauf Bezeichnung der Ware Maische, des Mostes oder Weines Name und  Name und 
Herkunft, Gemarkung, Lage, Jahrgang Wohnort des Wohnort des 
Ankaufs Nr.     
  Farbe des Weines u. dergl.) Ungezuckert Gezuckert Verkäufers Käufers 
Liter Flaschen Liter Flaschen 
1 2 3   4 5 6  7 8 9 
 
1909 
1. 12. 16 1908er Oppenheimer, versch. Lagen, 3600 J.Kirchner, R. Küpfer, 
weiß Oppenheim Mainz 
5. 12. 17   1908er Niersteiner, versch. Lagen, 50 000 K. Gaul, F. Schwalb, 
weiß, Nierstein Cochem 
 
 
 
[Seite3] 
Ablieferung 
Menge der Trauben, 
Tag der Ankauf Name und Wohnort Maische, des Mostes oder Weines 
Ab. Nr. des Bemerkungen 
 
Lieferung Empfängers Ungezuckert Gezuckert 
Liter Flaschen Liter Flaschen 
10  11 12  13  14  15 16  17 
1909 
15. 12. 16 R. Kupfer, Mainz 3580 
18. 2. 17   EH. Kahn, Leipzig  19450 
in Namen des Käufers 
21. 12 17 F. Schwalb, Cochem 30275 
  
  
  
  
  
  
  
Anmerkung Die in Kursivschrift gedruckten Eintragungen stellen Beispiele für die handschriftlich vorzunehmende Ausfüllung 
des Formulars dar.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.