— 587 —
3. Totengräber in Metz. VI
4. Kasernenwärter. VI
5. Zivilkrankenwärter, Hausdiener bei den Lazaretten. VI
6. Pförtner, Kutscher beim Genesungsheim in Falkenstein.
7. Futtermeister bei den Remontedepots. VI
8. Kanzleidiener, Pförtner, Tafeldecker, Aufwärter, Klassendiener, Lampenwärter, VI
Gärtner, Hilfsmaschinisten, Heizer, Badewärter, Küster, Kirchendiener,
Lazarettwärter, Nachtwächter, Sanitätsmannschaften und andere Unter-
beamte bei den Kadettenanstalten in Preußen und beim Kadettenkorps in
Dresden.
9. Hausmänner, Krankenwärter, Gärtner, Röhrmeister, Aufseher bei den Militär- VI
Knabenerziehungsanstalten in Annaburg und in Kleinstruppen.
10. Hausdiener bei den Militärlehrschmieden. VI
11. Pörtner, Nachtwächter, Hausdiener bei den technischen Instituten der Heeres- VI
verwaltung.
12. Hauswärter, Zivilkrankenwärter beim Invalidenhause. VI
13. Nachtwächter beim Traindepot, beim Artillerie- und Waffenwesen. VI
14. Schulwärter, Gefängniswärter, Heizer bei den Garnisonverwaltungen, Lazarett- VI
wärter, Heizer bei einem Lazarett, Werftkrankenhauswärter, Leuchtturm-
wärter bei der Marineverwaltung.
Klasse 4b.
1100 — 1190 — 1280 — 1360 — 1440 — 1520 — 1600 ℳ.
1. Rottenführer, Weichensteller, Eisenbahngehilfen, Wagenwärter bei der Reichseisen. VI
bahnverwaltung.
Klasse 5.
1100 —1190 — 1280 —1370 — 1460 — 1540 —1620 — 1700 ℳ.
1. Unterbeamte der Schaffnerklasse bei der Reichs-Post- und Telegraphenverwaltung. VI
Klasse 6a.
1200 — 1280 — 1350 — 1420 —1490— 1560 — 1630 — 1700 ℳ.
1. Botenmeister, Kastellane, Kanzleidiener, Pförtner, Hauswarte, Laboratorien- VI
diener, Hausdiener bei den dem Reichsamte des Innern nachgeordneten.
Behörden und bei der Technischen Prüfungsstelle.
2. Bureaudiener, Drucker, Leitungsaufseher, Magazinaufseher, Gaser, Schleusen- VI
wärter, Brückenmeister, Fährwärter, Weichenwärtergehilfen beim Kanalamte.
Woh-
nungsgeld-
zuschuß.
Tarif-
klasse.
I