—597 — Klasse 36.
2500 — 2900 — 3300 — 3700 — 4100 — 4500 ℳ.
1. Ober- Postpraktikanten. III
Klasse 37.
2700 — 3300 — 3900 — 4500 ℳ.
1. Stabsapotheker. III
Klasse 38.
3000 — 3 400 — 3800 — 4200 — 4500 ℳ.
1. Garnisonverwaltungsoberinspektoren. V
2. Lazarettoberinspektoren. V
3. Ober-Postkassenkassiere. V
4. Hauptkassenkassier bei der Reichseisenbahnverwaltung. V
Die Beamten unter 3 erhalten, wenn sie aus der früheren Eleven-
klasse hervorgegangen, aber zur Ablegung der höheren Verwaltungsprüfung
nicht mehr berechtigt sind, eine pensionsfähige Zulage von 300 ℳ, in-
soweit sie eine solche nicht schon aus anderen Gründen beziehen.
Klasse 39.
2700 — 3100 — 3500 — 3900 — 4200 — 4500 — 4800 ℳ.
1. Landmesser bei der Reichseisenbahnverwaltung. V
2. Chemiker bei der Reichseisenbahnverwaltung. V
Klasse 40.
3600 — 4000 — 4400 — 4800 ℳ.
1. Kassiere bei der Militärpensionskasse und beim Kriegszahlamt in Stuttgart. III
2. Buchhalter bei der Generalmilitärkasse und bei den Kriegszahlämtern in Dresden III
und in Stuttgart.
3. Rendant bei der Zahlungsstelle des 14. Armeekorps. III
4. Archivar für das Kriegsarchiv des Generalstabs. III
5. Buchhalter bei der General-Postkasse. III
Reichs- Gesetzbl. 1909. 99
Woh-
nungsgeld-
zuschuß.
Tarif-
klasse.
III