Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)

 
 
          
 
— 963 — 
Gmünd—Litschau —Heidenreichstein und Gmünd—Groß- 
Gerungs; 
Korneuburg—Ernstbrunn—Hohenau und Dobermannsdorf— 
Poysdorf; 
Neunkirchen L.-B.—Willendorf; 
St. Pölten—Kirchberg a. d. P.—Mank—Mariazell—Gußwerk 
mit der Abzweigung Ober-Grafendorf— Ruprechtshofen; 
Siebenbrunn —Leopoldsdorf— Engelhartstetten mit der Ab- 
zweigung Breitstetten —Orth;  
Zistersdorf—Dobermannsdorf.“ 
2.   Die Nummern 14, Österreichische Nordwestbahn, 15, Österreichisch- 
Ungarische Staatseisenbahn-Gesellschaft und 21, Südnorddeutsche Ver- 
bindungsbahn, sind gestrichen; 
die Nummern 16 bis 20 haben die Bezeichnungen 14 bis 18, 
die Nummern 22 bis 52 die Bezeichnungen 19 bis 49 erhalten. 
3.   Die Nummer 15 (neu) „Salzburger Eisenbahn- und Tramway-Gesell- 
schaft“ hat folgenden Zusatz erhalten: 
„mit Ausschluß der Kleinbahn der Stadtgemeinde Salzburg.“ 
4.   Als neue Nummer ist eingefügt: 
„50. bei Piltsch bis Troppau.“ 
5.   Die Nummern 53 bis 56 haben die Nummern 51 bis 54 erhalten. 
winischen Staatsbahnen befinden“ ist als neue Nummer 55 eingefügt: 
„55. Metkovic—Landesgrenze bei Gabela.“ 
7.   Die bisherigen Nummern 57 bis 59 haben die Nummern 56 bis 58 
erhalten. 
II. Unter „Italien. A.“ ist mit Wirkung vom 26. Oktober d. J. neu hin- 
zugefügt: 
„5 b. Die Valsugana-Eisenbahn.“ 
III. Die Verschiebung der Nummernfolge der österreichischen Bahnstrecken hat 
nachstehende Änderungen in den Anmerkungen erforderlich gemacht: 
1. 
Zu Abschnitt „Deutschland“. Bei „Österreich“ sind die Worte: „Ziffer 29 
bis und mit 52“ geändert in: 
„Ziffer 26 bis und mit 50.“ 
2. Zu Abschnitt „Italien"“. Bei „Österreich“ sind die Ziffern 25, 26, 27, 28. 
geändert in: 
22, 23, 24, 25. 
Reichs-Gesetzbl. 1909. 155
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.