Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1913. (47)

la compagnie du chemin de fer du 
St-Cothard à celui des chemins de fer 
fédéeraux conserveront leur emploi, 
en conformité des prescriptions lé- 
gales sur la matière, Sans étre obli- 
gés Tadopter la nationalité suisse. 
730 — 
lichung der Gotthardbahn aus dem 
Dienste der Gotthardbahn-Gesellschaft 
in den Dienst der Schweizerischen Bundes- 
bahnen übergetreten sind, nach Maß- 
gabe der hierüber bestehenden gesetzlichen 
Bestimmungen in ihren Stellungen be- 
lassen zu wollen, ohne sie zu verpflichten, 
die schweizerische Staatsangehörigkeit an- 
zunehmen. 
So geschehen zu Bern in dreifacher 
Ausfertigung, den 13. Oktober 1909. 
Ainsi fait à Berne, en triple ex- 
Pédition, le 13 octobre 1909. 
V. Bülow. 
Cusani. 
A. Deuclier. 
Comtesse. 
L. Forrer. 
  
Der vorstehende Vertrag nebst dem Schlußprotokoll ist ratifiziert worden; 
die Auswechselung der Ratifikationsurkunden hat am 4. Oktober 1913 in Bern 
stattgefunden. 
  
——— 
(Nr. 4291.) Bekanntmachung, betreffend die Ausführung des Börsengesetzes hinsichtlich der 
Berliner Metallbörse. Vom 9. Oktober 1913. 
Auf Grund des § 35 Abs. 1 Nr. 1 des Börsengesetzes (Reichs-Gesetzbl. 1908 
S. 215) hat der Bundesrat beschlossen, daß zur Mitwirkung bei der amtlichen 
Festsetzung des Börsenpreises von Waren an der Berliner Metallbörse keine 
Kursmakler im Sinne des § 30 des Börsengesetzes ernannt, sondern nach näherer 
Bestimmung der Landesregierung von der Handelskammer zu Berlin amtliche 
Agenten bestellt werden, mit der Maßgabe, daß bei Feststellung des Börsen- 
preises nur die von diesen vermittelten Geschäfte zu berücksichtigen sind. 
Berlin, den 9. Oktober 1913. 
Der RNeichskanzler. 
Im Auftrage: 
Richter. 
Den Bezug des Reichs-Gesetzblatts vermitteln nur die Postanstalten. 
Herausgegeben im Reichsamt des Innern. — Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.