Zu Anlage A.
Staat:,....................·....·.....-.·..........................·........ Vierteljahr 19
5. Lungenseuche des Rindviehs.
Verwaltungs= Bei Beginn Im Laufe Am Schlusse Stückzahl Im Laufe des Vierteljahrs sind
. des Vierteljahrs « .
bezirk .- es Bierteljah gesamten « auf polizeiliche auf Veranlassung
(Kreis, Be- · wurden von ist die Rindvieh- von er Anordnung des Besitzers
Lfd. zirksamt, waren der Seuche Seuche er- blieben bestandes er- ant#en und Renhbet r che- und bone rn che Be-
Nr. Amtshaupt.verseucht betroffen loschen in verseucht in den neu krankt gefallen Lungenseuche 9 merkungen
mannschaft, · sz betroffenen krank frei krank frei
Oberamt Ge- Ge- Ge- Ge- Ge- Ge- Ge- Ge. Gehöften "!t b efund en befunden
usw.) meinden t meinden höfte meinden höfte meinden 5 "„ Sv. 6 · ·
« (Gutsbez.)h"st(gutsvez.) Guts-Ich«""(Gutghez.)hste(P«) Rinder
.
1 2 8 4 5 6 7 8 9 10 11 13 14 )15 16 D) 17 18
worden sind, ist nur anmerkungsweise anzugeben.
1) Unter den getö öteten Tieren (Sp. 14 bis 17) sind sämtliche auf polizeiliche Anordnung oder auf Veranlassung des Besitzers getöteten lungen-
seuchekranken, seuchen= oder ansteckungsverdächtigen Rinder einschließlich der mit polizeilicher Genehmigung zur Abschlachtung ausgeführten Tiere aufzuführen.
2) Die Zahl der Tiere, die in seuchenfreien Gehöften wegen Seuchen= oder Ansteckungsverdachts getötet und lungenseuchefrei befunden