Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1917. (51)

92 
Krammetsvögel, Gestattung des Fanges vom 
1. Oktober bis 31. Dezember 1917 (Bek. v. 
12. Juli) 602. 
Kranke, Aushändigung der Postsen dungen 
für Kranke in Krankenanstalten, Ausschlie- 
Hhung gewisser Kranker von der Beförderung 
mit den Personenposten (Postordn. v 
28. Juli §§8 39 XII, 52) 801. — Versorgung 
Kranker mit BVollmi bch „während des Krie- 
ges (V. v. 3. Nov. § 4)) 1 
Krankenanstalten, Fristung im Eime des § 49 
Abs. 3 der Gewerbeordnung für die Errichtung 
von Privat-Lrankenanstalten wäh- 
rend des Krieges (Bek. v. 3. Aug.) 680. — 
Aushändigung der Postsendungen für 
Kranke in bohlenbnf (Postordn. v. 
28. Juli § 39 XlI) S8 
Krankengeld, benchhon 1 Krankengeldes durch 
die Satzung einer Krankenkasse während des 
Krieges (Bek. v. 22. Nov.) 1085. 
Krankenhäuser, Aufstellung von Fektabschei- 
dern während des Krieges (Bek. v. 3. Mai) 
395. — Krankenhäuser als Selbstversorger mit 
Fleisch (V. v. 2. Mai) 387. (V. v. 
2. Okt.) 881. (Bek. v. 19. Okt.) 919. — Zu- 
sabseifenkarten während des Krieges 
(Bek. v. 21. Juni) 546. 
Arbeiten und Verkehr mit Krankheits- 
erregern (Bek. v. 21. Nov. § 2) 1070. 
Krankenkassen, Krankenversicherung von Ange- 
hörigen feindlicher Staaten während des Krie- 
ges (Bek. v. 25. Jan.) 70. — Krankenversiche- 
rung der im vaterländischen Hilfs- 
dienst Beschäftigten (V. v. 21. Febr. 8§ 1, 3 
bis 9) 171. — Krankenversicherung 
und Wochenhi Lbes während des Krieges 
(Bek. v. 22. Nov.) 1 
Bemessung des 45 ! a nkengeldes durch 
die Satzung einer Krankenkasse während des 
Kricges (Bek. v. 22. Nov.) 1035. 
Gewährung von Teuerungszulagen 
an Angestellte der Krankenkassen (V. v. 
1. März 1) 200. 
Wartezeit für Personen im Kriegs-, 
Sanitäts= oder ähnlichen Dienste (V. v. 
1. März lI) 201. — Erhöhung des Wochen- 
geldes (Bek. v. 6. Juni) 477. — Wochen- 
hilfe für das uneheliche Kind eines Kapi= 
tulanten (V. v. 1. März III) 201. — Behand- 
Sachverzeichnis 1917 
Krankenkassen (Forts.) 
lung der Anträge auf Gewährung von 
Wochenhilfe aus Anlaß des vater- 
ländischen Ghlfsdienstes (Bek. v. 
6. Juli §§ 10 ff.) 59 
Krankenpflege, nlann. und Hinterbliebenen- 
versicherung des Personals der freiwilligen 
Kricgskrankenpflege (Bek. v. 15. März) 231. 
Krankenpfleger, Zusatzseifenkarten während des 
Krieges (Bel. v. 21. Juni) 546. 
Krankenversicherung von Angehörigen feindliche 
Staaten während des Rrieges (Bek. 
25. Jan.) 79. — der im vaterländi soen 
Hilfsdienst Beschäftigten (V. v. 24. Febr. 
§§ 1, 3 bis 9) 171.— Erhöhung des Wochen- 
geldes (Bek. v. 6. Juni) 477. — Krankenver= 
sicherung und Wochenhilfe während des 
Kricges, Festsetzung des Grundlohns nach § 180 
der Reichsversicherungsordnung (Bek. v. 
22. Nov.) 1085 
Wiederherstellung der Rechte aus 
Krankenversicherungen bei privaten Ver- 
sicherungsunternehmen oder bei einer öffent- 
li chen Versicherungsanstalt (Bek. v. 20. Dez.) 
12 
1. 
Krankheiten, Ersetzung der Anlage 2 zu der Be- 
kanntmachung vom 6. Oktober 1900, betr. Be- 
stimmungen zur Ausführung des Gesetzes 
über die Bekämpfung gemein fährlicher 
Krankheiten, durch neue Vorschrifte#n 
über Krantheitserreger (Bek. v. 21. Nov.) 1069 
— Bekämpfung von Pflanzenkrank= 
heiten (Bek. v. 30. Aug.) 745. — Zu- 
satseifenkarten für Personen, die mit 
ansteckender Krankheit behaftet sind, während 
des Krieges (Vek. v. 21. Juni) 5.46. 
Kranlheitserreger, Zusatzseifenkarten für Per- 
sonen, die berufsmäßig mit Krankheitserregern 
arbeiten, während des Krieges (Bek. v. 
21. Juni) 546. 
Neue „Vorschriften über Arbei- 
ten und Verkehr mit Kranhheitserregern 
(Bek. v. 21. Nov. §§ 1 bis 8) 1069. — Ver- 
sendung von Krankheitserregern (Bek. v. 
21. Nov. 8§ 9 bis 17) 1075. 
Krrditanstalten, Befreiung von Pfandbriefen 
(Zwischenscheinen) und Kommunal-Schuldver- 
schreibungen (Zwischenscheinen) inländischer 
öffentlich= rechtlicher Kreditanstalten von der 
Reichsstempelabgabe (Bek. v. 29. März) 292.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.