— 369 —
Aräometer, Eichung und Beschaffenheit (Bek. v.
9. März 07. Beil. Art. 6) 07. 92. — Eichung (Bek.
v. 1. Febr. 08. Art. 4) 08. 38. (Bek. v. S8. Nov. 11.
Anl. 8§ 112 bis 123) 11.960.— Zulässige Aräometer
(das. § 112) 11. 960. — Material (das. § 113) 11.
960. — Gestalt und Einrichtung (das. § 114) 11.
960. — Alkoholometer (das. 8 115) 11. 960. —
Saccharimeter (das. § 116) 11.960. — Bezeichnung
(das. § 121) 11. 960. — Eichfehlergrenzen (daf.
l 122) 11. 960. — Stempelung (das. § 123) 11.
960. — Eichgebühren (Bek. v. 18. Dez. 11.) 11.
1080.
Arbeit, Befugnis der Angehörigen eines Jollvereins-
staats, in den anderen Staaten Arbeit zu suchen
(Vertr. v. 8. Juli 67. Art. 26) 67. 105.
Beschränkung der Arbeit an Sonn-
und. Festtagen (Gew. O. v. 69. 89§ 105,
129) 69. 269. (G. v. 17. Juli 78. Art. I 8§ 105,
126) 78. 199. (Gew. O. v. 83. 88 105, 126) 83. 221.
(G. v. 1. Juni 91. 9§ 41 a, 55a, 105 a bis 105i)
91. 261. (Bek. v. 5. Febr. 95. zu 1 bis III) 95. 12.
Dauer der Arbeit jugendlicher Ar-
beiter in Fabriken (Gew. O. v. 69. 88128,
129) 69. 274. (G. v. 17. Juli 78. Art. 1 99 135,
136, 139 bis 139b, Art. 2 § 146 Nr. 2) 78. 207.
(Gew. O. v. 83. §§ 135, 136, 139 bis 139b, 146
Nr. 2) 83. 229. (G. v. 1. Juni 91. §§ 135, 136,
138 bis 1390) 91. 281.
Strafen wegen gemeinschaftlicher
Einstellung der Arbeit werden aufgehoben
(Gew. O. v. 69. § 152) 69. 281. (Gew. O. v. 83.
g 152) 83. 239. «
s. auch Arbeiter, Arbeiterinnen
und jugendliche Arbeiter.
Arbeiter:
1) Befugnis der Gewerbetreibenden zur Hal-
tung von Arbeitern in belie biger Zahl
(G. v. 8. Juli 68. § 4) 68. 407. — Beschäftigung
jugendlicher Arbeiter (das. 86 Nr. 3) 68.
407.
2) Verhältnis der gewerblichen Arbeiter
zu den Arbeitgebern (Gew. O. v. 69. 88 105
bis 139) 69. 269. (G. v. 17. Juli 78. Art. 1 898 105
bis 1390) 78. 199. (Gew. H. v. 83. 88 105 bis.
1390) 83. 221. (G. v. 1. Juni 91. 88 105 bis
139b) 91. 262. — S ich erung der Arbeiter
gegen Gefahren beim Gewerbebetriebe
(Gew. O. v. 69. § 107) 69. 270. (G. v. 17. Juli 78.
Art. 1 § 120) 78. 203. (Gew. O. v. 83. J 120) 83.
224. (G. v. 1. Juni 91. Art. 3 §9 120a bis 120e,
Art. 6 §147 Nr. 4) 91. 270. — Lohnzah-
lungen an die Arbeiter (das. Art. 3 9§8 115 bis
Arbeiter (Forts.)
119b, Art. 6 § 146 Nr. 1, § 148 Nr. 7) 91. 268.
— Streitigkeiten mit den Arbeit-
gebern (Gew. O. v. 69. § 108) 69. 270. (G. v.
17. Juli 78. Art. I § 120 a) 78. 203. (Gew. O. v.
83. 9J 120a) 83. 225. — Entscheidung der Streitig-
keiten durch Gewerbegerichte (G. v. 29. Juli
90. 9# 1 bis 4, 76, 77) 90. 141. (G. v. 30. Juni 01.
§9§# 1 bis 6, 83 bis 85) 01. 353. — durch Eini-
gungsämter (G. v. 29. Juli 90. §§ 61 bis
63) 90. 156. (G. v. 30. Juni 01. §§ 62 bis 74)
01. 368. — durch den Gemein deborsteher
(G. v. 29. Juli 90. 88 71 bis 75) 90. 158. (G. v.
30. Juni 01. 99 76 bis 80, 8S3) 01.-372.
Wahl von Arbeitern zu Beisitzern der
Gewerbegerichte (G. v. 29. Juli 90. 88 12
bis 14, 16, 22) 90. 144. (G. v. 30. Juni Ol. 6. 12
bis 24, 75) 01. 356. — Wahl von Arbeitern in die
Ausschüsse der Gewerbegerichte (G.
v. 29. Juli 90. § 70) 90. 158. — als Beisitzer der
Innungsschiedsgerichte (G. v. 26. Juli
nrrrre
Streitigkeiten mit den Arbeitgebernfin Berg-
werken usfw. (G. v. 30. Juni 01. 9 82) 01.373.
Arbeitnehmer als Beisitzer der Schieds-
gerichte für die Invaliditäts- und
Altersversicherung (V. v. 1. Dez. 90.
98§ 2, 15) 90. 194. — als Mitglieder der Spruch-
kammern beim Reichs-Versiche-
rungsamte (V. v. 20. Dez. 90. Nr. 5) 90.
210. — Vertreter der Arbeiter bei der Beratung
von Unfallverhütungsvorschriften
(G. v. 30. Juni 00. §§ 113 bis 115, 142) 00. 627.
(G. v. 30. Juni 00. §§ 121 bis 123, 153) 00. 684.
(G. v. 30. Juni 00. § 40) 00. 712. (G. v. 30. Juni
00. § 119 bis 121, 140) 00. 760.
Teilnahme von Vertretern der Arbeiter an den
Entscheidungen des Reichsversicherungs.
amts (G. v. 30. Juni 00. §8 11 bis 14, 16 bis
19, 24) 00. 578. (V. v. 19. Okt. 00. §8 7, 8, 12,
14, 15, 18, 28) 00. 985. — an den Entscheidungen
der Landes-Versicherungsämter (G.
v. 30. Juni 00. 8§§ 22, 24) 00. 582. — an den Ent-
scheidungen der Schiedsgerichte für
Arbeiterversicherung (daf. 9§9 4 bis 7)
00. 575. (V. v. 22. Nov. 00. §§ 3, 4) 00. 1018.
3) Beschäftigung von Arbeitern in Gewerbe-
betrieben (Gew. O. v. 00. 9 41) 00. 886. —
Beschränkungen in der Beschäftigung an
Sonn= und Festtagen (G. v. 1. Juni 91.
Art. 3 §§ 105b bis 105h, Art. 5 §#98a Nr. 2b,
Art. 6 § 146 a, Art. 9) 91. 262. (Bek. v. 5. Febr. 95.
zu ! bis III) 95. 12. (Bek. v. 27. Nob. 96.) 96.
1987