Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809. (4)

112 
Koͤnigl. Tutelar-Raths stehen, statt, und sind solche, so wie auch die Besoldungen 
und etwaige Tagloͤhne der Pfleger in den Pflegschafts- Tabellen anzumerken. Daran ꝛc. 
Stuttgart, im Königl. Staats-Ministerio, den 14. Merz 1809. 
Ad Mand. S. R. Maj. 
Wie nun in vorstehender allerhöchst Königl. Verordnung O. §. verfügt ist, daß die 
angeordnete Pfiegschafts= Tabellen künftig nur alle 4 Jahr eingesendet werden sollen, als wird 
hiemit sämtlichen betreffenden Behörden zu ihrer Nachachtung noch weiter folgendes angefügt: 
1) Von den 12 Kreisen des Königreichs haben jedes Jahrs Drei die Pflegtabellen ihrer 
Bezirke zum Königl. Tutelarcath mit Bericht der Oberämter einzusenden, und wird hiezu 
a)been Oberämtern der Kreise Stuttgart, Oehringen, Alrdorf nächst Georgi# 1800, 
b) den Oberämtern der Kreise Ludwigsburg, Heilbronn und Ehingen — Geergii #810 
D) den Oberämtern der Kreise Rotenburg, Calw, Rottweil — Georgii 1811, 
d) den Oberämtern der Kreise Schorndorf, Urach, Ellwangen — Georgi# 3812. 
als Termin der ersten Einsendung anberaume, wo sodann es an Georgii 1813. wieder bei den 
ersten dret Kreisen anzufangen und so im beständigen turnus fortzugehen hat. Da es aber 
  
Nr. Namen und Anfang Name Vermoͤgen Rechnung Remanet. 
Alter der des nach der 
  
der Curanden, Pleg- Pflegersslezt probir- zu Fesiellt pro- abge Wisen active 
und de 
fleg-Ursprung u. haf und seit) ren Rech= stellen, bis birt hoͤrt biquida= 
Art der wann?] nung. 
8 Curatel. bis bis tion. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.