Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

630 
Sensen und Sicheln. S. Eisenwaaren. 
Separatisten. Wie widersezliche zu behandeln, VI. oy. « 
SicherheitsiAnstaltem GehdretzfürdasOb..Pol.Dep.VII.2182 
JchiklkeheitHE Schranfen- an den offentlichen Wegen, sind von den Communen anzulegen, IX. 70. K. 4. 
Zile, mit dem Kdnigl. Wappen. Sollen bei schwerer Strafe ohne höhere Bestellung nicht wer- 
fertigt werden, VII. bol. Verordnung die Sigille der Rotarien betr. Vlll 24I. 562 
Sikberkämmerlinge, Kdnigl. Obliegenheit derselben, VII. 83. rs- 
Soldatenweiber. Dürfen nicht für ihre Männer suppliciren, VIII. 485. 
Sorten= Settel. Bei Geldlieferungen, wie solche einzurichten, VII. 6. 
Sauverainetät. Solche siteht Sr. Kdn. Maj. in ihrem ganzen Umfang über alle Ihre Skaaten zu, 
VI. 4. Die Handhabung und Wahrung der Souverainetäts-Rechte gehdrr zum Ressort des 
Regim. Dep. VII. 17. " 
Seuverainetits= Beamtungen. VII. 208. 245. 357. 
— — — Bezirke. 240 f. 
Spediteurs. Ihre Pareut iebhehe; uee O. §S. 6. 
peditions= Güter. o die Jollgebuhr davon zu entrichten, 3. H. 5, 3Z4. Vorschriften wegen sol- 
cchher, die an innländ. Spediteurs geschike Verden „S. 42. T schrifte * 
Spitäler. Ihre Oekonomie und die Aufnahme in dieselben gehdren zum Ressort des Ob. K. Oek. Coll. 
VII. 210. In Bezug auf Gesundheit hat das Medic. Dep. die Oberaufsicht darüber, 330. 
Probation ihrer Rechnungen., VIII. 190. Besteurung ihrer verzinnslichen Capitalien, 425. 
Sportelwesen. Ist dem Rechn. Dep. zugetheilt, VII. 171. Bei dem Ober-Tribun. sollen die Ge- 
richtse Sporteln nach. der Observanz des vormal. Hofgerichts angesezt werden, VI. K. Das 
amt= und gerichtliche S ortelwesen soll ur ganen Un#e# ves Kömigreichs nach den Alt- 
# Württemberg. Gesezen Seichsrerggp selbren mne dra Trnr 733. — — 
Staats: Cassen. Die Oberaufsicht über dieselben hat der Finanz-Minister, VI. 7. SK. 7. VII. 773. 
Neue Organisation derselben, VlI. 23. General= Staats= Cassen= Departement, 172. 
Stagtsdiener. Staatsdienst. Vorläufige Prüfung der Candidaten, VI. lo. #. 65. Vorschrift we- 
gen der Heirathen der K. Diener, 118. Sie dürfen keine akademische Würden von fremden 
Universitäten annehmen, I47. Was zum Eintritt in höhere Stagtedienste erferdert werde, 
VII. 3. Erecutivisches Verfahren gegen die Kdnigl. Diener in Schuld= und Wechselsachen, 
VIII. 277. Cautions-Leistung, IX. 98. 00. Censeriptions-Verhältnisse, 358. §. J. Titula- 
tur derer, die zugleich Kdnigl. Kammerherren sind, X. 205. Verordnung, die Verpflichtung 
und Eidesleistung sämtlicher K. Staatsdiener betr. 305. S. Aemter-Besezungen. 
Seagts, Ministerium. Oberste Behdrde des Staats, VI. 7. &. 1. Personale, #. I. 12. Verhält- 
nis der K. Collegien zu demselben, 8. y. 10. Alle Berichte und Erhibita, welche bisher an 
das Geheime Raths-Collegium gerichtet worden, sollen künftig an das K. Staats-Minister. 
erichtet werden, VI. 5S. Posifreiheit desselben, 116. Beeidigung der Staats= Cabinets= und 
onferenz-Minister 2c. X. 305. · 
Staats-undRegierungs-BlattD.Neg.·Blaet». 
Staatsschulden. Die Schulden des ehemalig. Kirchenraths, der ehemal. Landschaft, und der Kriegs- 
Prästations-Casse werden von Sr. Kbnigl. Majest. als Staatsschulden anerkannt u. über- 
nommen, Vk. 4. Forrdauernder Bestand ihrer Fundation, gebend. General·: Staats- Schul- 
denzahlungs-Rasse, VII. 33 — 
Staats= Verbrechen- Begriff desselben, X. 73. art. . Bestrafung, 73 — 78. Vergl. Hochverrath, 
Landes= Verratb ##c. 
Staars- verwaltung. Anordnung einer gkeichfèrmigen in den gesammten Kdn. Staaten, VI. 6. 7. 
Staats-Wirthschafr. VGehrr im Allgemeinen zum Ressort des Kdu. Ober= Landes= Oekon. Colleg. 
VI. 0. L#. 20. . 219. 
Stadt- und “ Umgelder. S. Umgeldsbeamte. ½ 
Stadtgerichte. Wirkungskreis derselben, VI. r#. S. q7. Jurisdictions-Verhältnisse zwischen den 
Ober= und Unter-Stadtgerichten, VIII. 361, Cautionsleistung derselben, IX. 99. Dergl. Gerichte
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.