3.) Die dem Verderben oder der Faͤulniß
unterworfenen Viktualien, als Fleisch,
Fische, Federvieh, Wildpret, frische
Baum= und Gartenfrüchte, in= und
ausländische Gewichse.
Die Pest nlmmt nur ausnahmswese
#. B. Baum= und Gartenfrüchte, in-
und ausländische Gewächse 2c. auf Ge-
fobr des Versenders an.
4.) Ohne Unterschied des Gewichts und
Werths sind den Boten und Fuhrleuten
jum Transport die Sachen überlassen,
bie wegen zu großen Raums slch nicht
schiclich auf dem Postwagen packen
lasen, 3. B. Meubles und dergleichen,
-o vle guch nachstehende Gegenstände als:
Arsenik, Auripigment,
Buumwolleballen, Baumwolle (unver-
arbeitet);
Bilnschwarz, Bettfedern, Bleiwelß,
Campfer,
Daͤrme,
Eisen und alle grobe Gattungen von
Elsenwaaren, Enzlan,
Felle, rohe und ungegerbte Häute,
Flrniß (nasser),
Gyps, Glaͤtie, Gruͤnspahn,
Hafnerwaaren, Harz, Haubrath,
Kllnische Waeren, Krelde, Kremserweiß,
77
beder, Soht= Rinds, und Kalbleder,
Leimnleder,
Marmor, Materialwaaren, (nasse ent-
zuͤndbare beschmutende) Meubles,
Pech,
Queksilber,
Salz, Schlefersteine, Nechnungsafeln,
Schwefelblüthe, Schmalte,
Wachstaffent,
Zunder.
III. Ohne Umerschled des Gewichts und
Werths kbnnen nachstehende Gegen-
stände willkührlich mit der Post oder
durch die Boten und Fuhrleute be-
fordert werden:
Alabaster, Alabasterarbelt, Alos Ambra,
Ananas, Anis, Avothekerwaaren,
Aofelsinen, Arzneien, Austern,
Balsam, Bastwaaren, Baumwollengarn,
Bergblau, Berggrän, Berllnerblau,
Bisem, Blech (Stiurz und verzinn-
tes), Blechfabrikate, Blel und Fabri-
kate, Blelzucker, Boror,
Cacas, Caffee, Capern, Chins, Cameel-
Larn, Comeelhaare, Castanfen, Cbhoco=
lode, Clbeben, Clchorien-Caffee und
Wurzeln, Cltronar, Cleronen, Cole-
qulnten, Conditorelwaaren.
Datreln, Dochtgarn,
Erie alle Gattungen,