Full text: Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Fünfter Teil. Bis zur März-Revolution. (28)

126 V. 2. Die Kriegsgefahr. 
daß er berufen sei, „die historische Allianz“ der beiden stammverwandten 
Nationen wieder fester zu schließen. Diese historische Allianz war seit 
dem Thronwechsel ein Lieblingswort der preußischen Diplomatie; niemand 
fragte, was der preußische Staat durch die englische Freundschaft einst 
gewonnen habe und ob er jetzt nicht stark genug sei, ihrer zu entraten. 
Hoffnungsselig wie einst in Rom betrachtete Bunsen auch in London 
jede persönliche Freundlichkeit, die ihm widerfuhr, als einen politischen 
Sieg und glaubte im Ernst, das ungemütlichste aller Völker durch Ge— 
mütlichkeit gewinnen zu können; er hoffte harmlos, die Briten würden der 
Erweiterung des Zollvereins nichts in den Weg legen und falls Deutsch— 
land Kolonien erwürbe, diese liebevoll mit ihrer Flotte beschützen Die 
Engländer betrachteten ihren glühenden Bewunderer mit stiller Ironie 
und versäumten nicht, seine unerwiderte Liebe sich zu nutze zu machen. 
Ritter Bunsen — so hieß er bei Hofe — wurde bald eine gefeierte 
Größe der Londoner Gesellschaft, ein Liebling der Zeitungsreporter. Er 
machte es möglich, neben der Unmasse seiner immer geistreichen, aber 
immer unpraktischen Depeschen und Denkschriften auch noch an seinem 
Buche über Ägyptens welthistorische Stellung zu schreiben und seine litur— 
gischen Studien fortzuführen. So stand er den diplomatischen, den ge— 
lehrten, den kirchlichen Kreisen Londons gleich nahe und konnte immer 
wieder mit gerechtem Selbstgefühle berichten, wie er einem Feste beim 
Lord Mayor oder beim Erzbischof von Canterbury als einziger Foreigner 
beigewohnt, wie sein in tadellosem Englisch gehaltener speech irgend 
eine Versammlung begeistert, wie die Universität Oxford, dankbarer als 
die deutschen Hochschulen, ihn durch ihren Doktorhut geehrt habe. Er be— 
nutzte diese glänzende gesellschaftliche Stellung, um für die Deutschen Lon— 
dons mannigfache gemeinnützige Anstalten zu gründen und zumal den 
jungen deutschen Gelehrten, die ihm bei seinen Arbeiten zur Hand gingen, 
vorwärts zu helfen. Nach der Meinung des großen Publikums gereichte 
es auch dem preußischen Staate zum Vorteil, daß von dem Prussian 
Minister in der Riesenstadt immer und überall die Rede war. In Wahr- 
heit brachte seine politische Wirksamkeit in London wie vormals in Rom 
dem Vaterlande nur Schaden. Auf die kalten englischen Geschäfts- 
männer konnte ein Enthusiast, der so leicht mit biederen Worten abzu- 
speisen war, unmöglich Einfluß gewinnen. Am preußischen Hofe aber 
wurden durch Bunsens sanguinische Berichte grundfalsche Vorstellungen 
von Englands deutscher Politik hervorgerufen, verhängnisvolle Irrtümer, 
welche sich späterhin, als Schleswig-Holsteins Schicksal auf dem Spiele 
stand, schwer bestrafen sollten. 
In Berlin war der Boden für solche gemütliche Selbsttäuschungen 
nur zu wohl vorbereitet. Friedrich Wilhelms alte, ursprünglich wohl 
durch Niebuhrs Vorträge geweckte Vorliebe für England hatte neuerdings 
noch an Wärme gewonnen, seit mit der jungen Königin an den vormals
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.